Der Schulterschluss zwischen Spitex Linth und Spitex-Verein Eschenbach-Schmerikon rückt immer näher.
Die Verbindung ermöglicht neue Strukturen, die die Leistungsfähigkeit und Qualität weiter steigern. Insbesondere kann erstmals eine Leitungsstelle Pflege und Haushilfe geschaffen werden. Diese kümmert sich insbesondere um die Pflegeentwicklung und die fachliche Führung des Pflegebreichs.
Astrid Gonçalves wird Stelle nicht antreten
Die Betriebsleiterin des Vereins Spitex Eschenbach-Schmerikon, Astrid Gonçalves, hat massgeblich bei der Zusammenführung der beiden Spitex Vereine mitgewirkt. Sie wird aber nicht wie geplant die «Leitung Pflege und Haushilfe» bei der Spitex Linth übernehmen. Sie will sich beruflich anders orientieren. Wie sie gegenüber der Spitex Linth erklärt: «Nach sorgfältiger Abwägung habe ich mich dazu entschlossen, meinen ursprünglichen Karriereweg als Geschäftsleiterin in einer anderen Spitexorganisation weiter zu verfolgen.»
Die Spitex Linth bedauert diese Entscheidung und dankt Astrid Gonçalves für ihre bisherige Arbeit. Bis zum definitiven Schulterschluss der beiden Spitexorganisationen Ende Jahr wird Astrid Gonçalves den Prozess weiter mitunterstützen.
Suche nach geeigneter Ersatzperson angelaufen
Die Suche nach einem geeigneten Ersatz läuft bereits. Dazu die Geschäftsleiterin der Spitex Linth, Christine Schnyder: «Die neu geschaffene Stelle als Leiterin oder Leiter Pflege und Haushilfe» bietet einen grossen Handlungsspielraum, ist herausfordernd, kreativ und gleichzeitig nah am Team. Ich bin überzeugt, dass wir für diese attraktive Stelle eine gut zu uns passende Persönlichkeit finden werden.» Gesucht wird eine Person, die nebst hoher Sozialkompetenz, breitem pflegerischen Fachwissen und Führungserfahrung auch Freude am strukturierten Arbeiten und Organisieren mitbringt und ein Flair für gute Qualität hat.