Kreative Alternativen seien in diesen Tagen gefragt, verkündete der Immunologe Beda Stadler kürzlich am Fernsehen.
Die Pro Senectute Zürichsee-Linth, der Kunstverein Oberer Zürichsee und die Regionalen Fachstelle für Integration in Uznach setzen die Anregung um: Die vier Filme von Tharsan Rasalingam über die drei Porträtmalkurse in der alten Apotheke Streuli in Uznach im Rahmen der «Vielfalts-Wochen» können Seniorinnen und Senioren zuhause anschauen über www.uznach-vielfalt.ch. Parallel dazu fotografierten Rasalingam und Erika Hüss die Kurse. Die eindrücklichen Bilder findet man unter www.fotohuess.ch, Rubrik «Anlässe».
In Uznach, Benken («Funnypainters») und Schänis («farbartisten») schufen mehr als 60 Malende insgesamt über hundert Porträts, die zurzeit in den Schaufenstern von Uzner Geschäften ausgestellt und wohl auch nach dem Ausnahmezustand noch zu besichtigen sind.
Auf der Webseite «Uznach-Vielfalt» gibt es ein zweites Angebot: Statt des für Benken vorgesehenen Referats des Historikers Hans Fässler sind seine «Bildbetrachtungen» auf «uznach-vielfalt» zu sehen und zu hören. Sein Thema ist höchst aktuell: Was sagen uns Bilder über dunkelhäutige Menschen? Soll man kolonialistisch belastete Bilder entfernen und archivieren?