Uznach setzt anlässlich der Aktionstage gegen Rassismus den Fokus auf die Vielfalt. Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung ist von Diskriminierungserfahrungen betroffen. Sie haben nachweislich geringere Chancen auf eine Ausbildungs- und Arbeitsstelle oder bei der Wohnungssuche. Zudem werden sie im Alltag oft auf ihr Äusseres reduziert. Verschiedene Veranstaltungen schaffen Gelegenheit, um der Vielfalt und auch dem Rassismus auf die Spur zu kommen. Vielfalt stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sodass Andersartigkeit und Fremdheit nicht mehr als Bedrohung, sondern als Chance wahrgenommen werden.
Aktionstage gegen Rassismus

Dienstag, 10. März, 14.00–16.00 Uhr // Uznach: Bibliothek
Was haben wir den Migranten zu
verdanken?
Referent: Kilian Oberholzer
Veranstalter: Pro Senectute Zürichsee-Linth
www.sg.prosenectute.ch // www.bibliothek-uznach.ch
Freitag, 13. März, 19.00 Uhr // Uznach: Aula Schulhaus Haslen
Eröffnungsfeier Uznach und Region
Ansprachen, Runder Tisch zu
Migrationsgeschichten, Musik,
Porträtparade, Festwirtschaft
Weitere Infos: www.uznach-vielfalt.ch
13.– 24. März // Uznach: Diverse Orte
«Zürichsee-Linth zeigt Vielfalt» – Gemalte Porträts und Tandemfoto-Porträts
Ausstellungsorte: ehemalige Apotheke Streuli im Städtchen, Arezu Schneiderei, Bibliothek, Claro-Weltladen, CentralGarage H. Böckmann AG, Evang. Kirche und Kirchgemeindehaus, Foto E. Hüss, Glaus & Partner Rechtsanwälte, House of Grill, Jetztvernetzt Social Media, Jud Metzgerei AG, Kath. Stadtkirche, Leder Berlinger Sport, Oscar Bernet AG, Raiffeisenbank, Rathaus, Spital Linth, St.Galler Kantonalbank, Velowerkstatt Solanki, Wiichäller Kunsthof u.a.
Organisator: Kunstverein Oberer Zürichsee und Gewerbeverein Uznach, www.kunstverein-oz.ch

Dienstag, 17. März, 14.00–16.00 Uhr // Uznach: Bibliothek
Wir Senioren und die Migranten
Referent: Ludwig Hasler
Veranstalter: Pro Senectute Zürichsee-Linth www.sg.prosenectute.ch, www.bibliothek-uznach.ch
Donnerstag, 19. März, 19.30 Uhr // Schänis: Freizeit- / Kulturzentrum Eichen
Vernissage «Zürichsee-Linth zeigt Vielfalt»
Gezeigt werden gemalte Porträts, u.a.der Malgruppen «Farbartisten», «FunnyPainters» und der Uznacher Malkurse,als Teil der Gesamtausstellung vonDani Romer. www.kultur-schaenis.ch
Samstag, 21. März, 19.00–24.00 Uhr // Uznach: Turnhalle Haslen
Sportnight
Die Turnhalle ist an diesem Abend für alle Interessierten geöffnet. Kinder bis zur 5. Klasse in Begleitung einer erwachsenen Person.
Organisator: Jugendarbeit, www.jugendarbeit-uznach.ch
Samstag, 21. März, 20.30 Uhr // Uznach: Kulturtreff Rotfarb
Big Daddy Wilson – Deep in my Soul
Sonntag, 22. März, 11.00 Uhr // Uznach: Kino Rex
Sonntags-Matinee: «SCHWEIZER HELDEN»
Im Anschluss: Gespräch mit Jürg Eberle, Leiter Migrationsamt St.Gallen und Gemeinderätin Isabelle Kuster
Eintritt Fr. 10.– mit Apéro, www.kino-uznach.ch
Dienstag, 24. März, 14.00–16.00 Uhr // Uznach: Städtli
Porträt-Parcours vom Bahnhof bis zur Schäfli Club-Lounge
Veranstalter: Pro Senectute Zürichsee-Linth www.sg.prosenectute.ch

Bis 24. März // Uznach: Foto E. Hüss
Film-Foto-Dokumentation über die Malkurse in Uznach
Realisiert von Tharsan Rasalingam www.fotohuess.ch
Freitag, 27. März, 19.00 Uhr // Benken: Gemeindesaal & Malatelier
«Zürichsee-Linth zeigt Vielfalt»
Freitag, 28. März, 11.00 - 14.00 Uhr // Benken: Gemeindesaal
Migration in Benken – Einst und heute
Vernissage zum Triptychon «Grand View» von Oscar Schnider Lesung aus dem Buch «An der Grenze» von Oscar Schnider
Sonntag, 29. März, 10.30 Uhr // Benken: Kirche
Pfarrei zeigt Vielfalt
Gottesdienst
Sonntag, 29. März, 11.00–14.00 Uhr // Benken: Gemeindesaal & Malatelier
Ausstellung «Zürichsee-Linth zeigt Vielfalt»

Montag, 30. März, 9.00–10.30 Uhr / Benken: Quartierkindertreff
Offene Türe beim Quartierkindertreff
Montag, 30. März, 20.15 Uhr / Benken: Gemeindesaal
Du sollst dir (k)ein Bild machen!
Referent: Hans Fässler, Kulturaktivist www.kultur-benken.ch
Samstag, 4. April, 16.00 Uhr // Kaltbrunn: Kulturzentrum Dröschi
Kurzfilm «let’s talk about race» und Foto- und Porträtausstellung «Zürichsee-Linth zeigt Vielfalt»
mit Werch-Verteilete, Kulinarische VIELFALT, Musikalische VIELFALT