Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
12.09.2019
13.09.2019 08:36 Uhr

Pro Senectute Reise 2019 nach Seefeld in Tirol

Pro Senectute Zürichsee-Linth war mit 30 Personen auf der Herbst-Reise.

Die Ausflüge, das Bewegen, stets sehr leckeres Essen und häufiges Lachen waren die Bausteine zur Bildung einer eingeschworenen Seniorengruppe. Die 30 Frauen und Männer lernten sich in dieser Woche näher kennen. 

Nach dem Brunch in Rankweil stiegen viele hinauf zur Wallfahrtsbasilika Liebfrauenberg. Alle waren beeindruckt von den Spuren des betenden Hl. Fridolin und der grandiosen Aussicht über das Rheintal. Nach ruhiger Fahrt über den Arlbergpass und durch das Oberinntal genoss man die Fernsicht bei der 10 t schweren Friedensglocke in Mösern. Nach sehr herzlichem Empfang im Hotel Central in Seefeld, zogen sich die meisten gern aufs Zimmer zurück, wo bereits ihre Koffer standen.

Am Sonntag war der Besuch der Schutzengelmesse möglich. Danach fand auf dem Kirchplatz eine Tiroler Prozessions-Zeremonie statt. In landestypischen Trachten spielte die Dorfmusik und knallten die Jäger mit Gewehren und Kanone. Die farbenprächtig bemalten Häuser von Mittenwald und das modern eingerichtete Geigenmuseum schmeichelten Augen und Ohren. Ebenso wohl tat der Spaziergang durch den verspielten Michael Ende Park in Garmisch.

Der leichte Regen am nächsten Tag beeindruckte niemanden, denn im Schloss Ambras, dem ältesten Museum der Welt, wandelten wir trocken durch phänomenale Renaissance-Säle. Das Goldene Dacherl in Innsbruck wurde besucht ohne Schirm.

Dienstags danach Markt in Seefeld. Die Qualität des einheimischen Handwerks überzeugte viele. Nach der Wanderung oder Busfahrt auf die Wildmoosalm genoss die Gruppe das reichhaltige Angebot und amüsierte sich über die immense Kuriositäten-Sammlung im Restaurant.

Auf dem wolkenlosen Kühtai-Pass war es am Mittwoch warm genug, um auf über 2000 m kurzärmlig zu flanieren. Die Auslagen in der Metzgerei Handl Tyrol in Pians waren derart präsentiert, dass sich alle mit feinstem Räucherfleisch eindeckten.

Die Wunderkammern und Schmuckstücke in den Kristallwelten glitzerten ganz einzigartig, wie es nur das nach Geheimrezept hergestellte Glas von Swarovski kann. Vom Restaurant Sky aus überblickten die Gäste die Bergisel-Schanze, auf der Skispringer täglich zehnmal runtersausen. Zudem weilte der Blick auf der historischen Hauptstadt von Tirol. Faszinierend war es, auf die Flugzeuge runterzuschauen, welche in Kranebitten-Innsbruck landeten.

Die Meinungen waren einhellig: Feines und optimal präsentiertes Essen hebt die Stimmung. Das gutgelaunte und hilfsbereite Personal spiegelt die Gastfreundschaft der Wirtsleute Ölhafen. Täglich wandten sie sich an jeden Hotelbesucher, plauderten oder scherzten und vor der Rückfahrt stieg das Ehepaar in den Bus, bedankte sich und wünschte «Gute Fahrt».

 

OM PRO SENECTUTE ZÜRICHSEE-LINTH