Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
09.03.2020
09.03.2020 14:14 Uhr

Regio 144 zählt auf mehr Feuerwehrhilfe

Feuerwehr-Regionalpräsident Reto Unterholzer (links) und das neue Ehrenmitglied Heinz Hickert (Feuerwehr Uznach-Schmerikon).
Feuerwehr-Regionalpräsident Reto Unterholzer (links) und das neue Ehrenmitglied Heinz Hickert (Feuerwehr Uznach-Schmerikon).
Die Regio 144 würde es schätzen, wenn die Feuerwehr Linthgebiet während der Überbrückungszeit ihre Hilfeleistung intensivieren könnten.

Im Restaurant «Frohe Aussicht» in Uznach erwähnte Regionalpräsident Reto Unterholzer, Rapperswil-Jona, an der ordentlichen Delegiertenversammlung, dass die Aufgaben, mit denen die Angehörigen der Feuerwehren konfrontiert werden, vielfältiger geworden sind (siehe Einsatzstatistik unten). Wenn es in früheren Jahren meist Brandeinsätze waren, hat sich das Einsatzspektrum mehr in Richtung technische Hilfe und Strassenrettung entwickelt.

Egal um welche Einsätze es sich handelt, das Helfen steht immer im Vordergrund. Um Hilfe leisten zu können erlernt man dies in Kursen und Weiterbildung. Dass all die Belastungen nicht bei allen jungen Frauen und Männern beliebt ist, bekommen die Wehren zu spüren, wenn der Minimalbestand erreicht wurde.

Beni Schweizer von der Regio 144 Zürichsee-Linth stellte den «First Responderdienst» vor. Die Feuerwehr ist oftmals als Ersthelfer an einem Unfall oder Schadenereignis und kann erste Personenhilfe leisten, bis der Rettungsdienst oder Notfallarzt eintreffen. Die Überbrückungszeit sollte die Feuerwehr nutzen, Hilfe zu leisten, denn bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, Brustschmerzen oder Atemnot zählt jede Minute. 15 Minuten ohne Respondereinsatz führen unweigerlich zum Tod. Diese Dienstleistung erfordert jedoch gut ausgebildetes Personal und entsprechende Hilfsmittel. Die Regio 144 würde es schätzen, wenn die Feuerwehren im Linthgebiet ihre Hilfeleistung anbieten könnten.

Die elf Feuerwehren von Amden bis Rapperswil-Jona gehören dem Feuerwehrverband an der Linth an, der wiederum dem kantonalen Feuerwehrverband untersteht. Erich Mächler, Kaltbrunn, orientierte über die Verbandsfinanzen. Der Minimalbetrag jeder Gemeinde hilft, die Unkosten von Kursen und Weiterbildung zu decken.

Der bisherige Technische-Leiter Stefan Kraaz (FW Benken) wünschte seine Entlastung, bleibt aber weiter Instruktor in der technischen Abteilung. Neu übernimmt Clot Müller (FW Rapperswil-Jona) diese Chargenstellung und nimmt somit Einsitz im Verbandsvorstand.

Für langjährigen Einsatz und persönliches Engagement wurden Heinz Hickert, Kommandant der Feuerwehr Uznach-Schmerikon, für seine 24-jährige Feuerwehrtätigkeit und Christian Murer, FW Rapperswil-Jona, für 9 Jahre als Instruktor zum Ehrenmitglied ernannt.

Einsatzstatistik

Ereignistyp Anzahl
Brände 88
Elementarschaden 38
Chemiewehr 3
Alarm ohne Einsatz 83
Strassenrettung 17
Dienstleistungen 23
Technische Hilfe 155
Ölwehr 50
Total Einsätze 457
Werner Hofstetter, Linth24