Die Reportage in bisher vier Folgen (Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4) ergänzt Linth24 mit einem Interview mit Markus Bühler (45), dem neuen Leiter von RaJoVita. Es wurde im September 2018 in der Fachzeitschrift «Immobilia» publiziert. (Das Interview)
Bühler war von November 2011 bis 2020 bei der Tertianum Gruppe tätig, seit 2017 als Leiter der Unternehmensentwicklung. Er weiss also, wovon er spricht, wenn er sich zur Altersbetreuung äussert. Tertianum führt in der Schweiz mit fast 5'000 Mitarbeitenden 80 Altersbetriebe, 37 davon im reinen Pflegebereich.
Pflegeabteilung ist eminent wichtig
Bühlers zentrale Aussage im Interview ist: «All unsere Häuser verfügen über eine eigene Pflegeabteilung. Damit garantieren wir auch den Wohnungsgästen ein Sicherheitsnetz, welches in ihrem Zuhause nicht möglich wäre.»
Diese und weitere Aussagen von Bühler verdeutlichen, wie falsch die Eliminierung der Pflegeabteilung im Porthof ist. Linth24 publiziert aus dem Interview mit Bühler die wichtigsten Passagen:
Immobilia: Welche Dienstleistungen für Senioren übernimmt Tertianum?
Bühler: Wir bieten altersgerechte Wohnungen an, das sogenannte Wohnen mit Services. Im mittleren Preissegment können Dienstleistungen gegen Aufpreis in Anspruch genommen werden. Zum Beispiel sind Reinigungsleistungen und Mahlzeiten im Grundpreis nicht enthalten und ermöglichen es den Seniorinnen und Senioren so, ihre Kosten tief zu halten …
All unsere Häuser verfügen über eine eigene Pflegeabteilung. Damit garantieren wir den Wohnungsgästen ein Sicherheitsnetz, welches in ihrem bisherigen Zuhause nicht möglich wäre.