Gemäss Spielplan hätten die SCRJ Lakers schon seit längerer Zeit gegen den HC Lugano antreten sollen. Aufgrund der zahlreichen Spielverschiebungen wegen Quarantänen klappte es endlich für heute Abend.
Erfolgreicher Start für die SCRJ Lakers
Nach einem ersten gegenseitigen Abtasten kamen die SCRJ Lakers immer besser ins Spiel. In der 8. Spielminute erhielten die Gastgeber sogar noch die Möglichkeit, in Überzahl zu spielen. Lugano kassierte eine Teamstrafe wegen zu vielen Spieler auf dem Eis. Und prompt waren die SCRJ Lakers im Powerplay erfolgreich! Roman Cervenka stand hinter dem gegnerischen Tor und spielte zu Kevin Clark, der mit einer Direktabnahme zur 1:0-Führung traf.
In der 17. Minute konnten die SCRJ Lakers sogar noch erhöhen. Kay Schweri spielte einen schönen Querpass auf Sandro Forrer und dieser traf - erneut mit einer Direktabnahme - ins Netz zum 2:0.
Keine zwei Minuten waren gespielt im mittleren Spielabschnitt, da jubelten die SCRJ Lakers schon wieder. Jeremy Wick erzielte das 3:0 auf Pass von Leandro Profico. Auch dieses Tor gelang den Rosenstädter im Powerplay.
Lugano kam nochmals ran
Nur wenige Sekunden nach dem 3:0 konnte auch der HC Lugano ein erstes Mal in Überzahl spielen. 30 Sekunden benötigten die Tessiner, und schon stand es nur noch 3:1. Tim Heed traf auf Zuspiel von Mark Arcobello und Luca Fazzini.
Die SCRJ Lakers schienen das Spiel im Griff zu haben, doch in der 54. Spielminute musste Martin Ness wegen eines Hohen Stocks für 2+2 Minuten auf die Strafbank. In der 57. Minute machte Lugano-Torhüter Niklas Schlegel zudem noch einem weiteren Feldspieler Platz - mit Erfolg. Alessio Bertaggia bezwang Melvin Nyffeler und traf zum 3:2-Anschlusstreffer.
Kevin Clark mit der Entscheidung
Eine Minute später und zweieinhalb Minuten vor Schluss brachte Kevin Clark mit seinem zweiten Tor am heutigen Abend die Entscheidung. Erneut kam das Zuspiel von Roman Cervenka, Kevin Clark lief aufs gegnerische Tor zu und traf mit einem schönen Handgelenkschuss zum 4:2.
Lugano versuchte es erneut mit einem zusätzlichen Feldspieler, aber ohne Torhüter - dieses Mal aber ohne weiteren Erfolg. Im Gegenteil: Andrew Rowe traf 50 Sekunden vor Schluss ins leere Tor zum 5:2-Schlussresultat.
Motiviert ins neue Jahr
Dank diesem Sieg schliessen die SCRJ Lakers das Jahr 2020 erfolgreich ab und starten motiviert ins neue Jahr. Das gesetzte Ziel "Pre-Playoff" ist auf jeden Fall griffbereit.
Das nächste Spiel findet am Samstag, 2. Januar in der SGKB Arena statt. Gegner wird dann der HC Genf-Servette sein (Spiel 1 konnten die SCRJ Lakers gewinnen, Spiel 2 ging knapp verloren).