Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Weesen
29.08.2025

Ziel: Armbrust-Eidgenössisches

Trainiert bereits jetzt in Weesen für das Eidgenössische Armbrustschützenfest 2026 in Weesen: Armbrustschützin Joëlle Baumgartner.
Trainiert bereits jetzt in Weesen für das Eidgenössische Armbrustschützenfest 2026 in Weesen: Armbrustschützin Joëlle Baumgartner. Bild: zVg
Noch ist das Eidgenössische Armbrustschützenfest (EASF) vom 9. bis 19. Juli 2026 in Weesen weit weg. Joëlle Baumgartner hat das weltgrösste Armbrustschützenfest bereits im Visier.
Trainingsort: Schützenhaus der Armbrustschützen Weesen. Bild: zVg

Es ist der 20. August 2025. Um genau 17:45 Uhr löst Joëlle ihren ersten Schuss an diesem Trainingsabend im Schützenhaus der Armbrustschützen Weesen aus und lässt den Pfeil in Richtung der 30 Meter entfernten Zielscheibe schnellen. Mit einem dumpfen «Togg» schlägt der Pfeil ein.

Die Scheibe wird zurückgefahren und der Pfeil steckt etwa einen Centimeter links/oberhalb des Scheibenzentrums. Joëlle nimmt erste Korrekturen an der Zielvorrichtung ihrer Armbrust vor und macht sich bereit für den zweiten Schuss.

Werbeplakat für das Eidgenössische Armbrustschützenfest 2026 an der Walensee-Riviera mit Joëlle Baumgartner. Bild: zVg

Umzug: Näher an das Eidgenössische

Vor ein paar Monaten ist Joëlle aus dem Zürcher Unterland nach Bad Ragaz gezogen. Gerüchte besagen, dass dieser Umzug zu ihrem Plan gehöre, sich auf das EASF-2026 vorzubereiten. Auf dieses Gerücht angesprochen lacht sie und meint: «Stimmt. Mit meinem Umzug nach Bad Ragaz habe ich mir für das Eidgenössische bessere Voraussetzungen geschaffen, kann ich doch zuhause übernachten und habe nur einen kurzen Anreiseweg nach Weesen.» Insider wissen aber, dass die Liebe sie an den Westrand der Rheinebene geführt hat. «Die Armbrustschützen Weesen haben mir dann auch die Möglichkeit geboten, dass ich ihr Armbrustschützenhaus für einen Teil meiner Trainings-Einheiten nutzen darf», ergänzt Joëlle, die bei den Armbrustschützen Rümlang als Aktiv-Mitglied eingeschrieben ist.

Training, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu kriegen, ist die wohl grösste Herausforderung für Joëlle. Die 31-jährige Sportlerin arbeitet im Marketing bei der Firma SIUS in Effretikon. «Ich entwickle mich zu einem Organisationstalent», meint Joëlle lachend und erklärt: «Mein Wohnort und mein Arbeitsplatz liegen doch einige Kilometer auseinander. Mein Trainingsprogramm dabei nicht zu vernachlässigen – neben dem Schiesssport-Training sollen ja auch mein Fitness- und mein Mental-Training nicht zu kurz kommen – ist eine tägliche Herausforderung. Umso dankbarer bin ich für die Möglichkeit, die mir von den Armbrustschützen Weesen geboten wird!»

Joëlle ist dankbar für die Möglichkeit, bei den Armbrustschützen Weesen einen Teil ihrer Trainingseinheiten absolvieren zu können. Bild: zVg

Voll konzentriert löst Joëlle den zweiten Schuss aus. Auch dieses Mal noch kein Zentrumstreffer. Die Zielvorrichtung benötigt nochmals eine kleine Korrektur – hatte sie doch am Vortag in ihrem Heimstand in Rümlang ein intensives Training mit dem National-Coach Olivier Schaffter absolviert, sodass die Armbrust noch genau auf die Schiessanlage in Weesen eingestellt werden muss.

Klarer Fokus für 2025

Das Eidgenössische Armbrustschützenfest ist bereits heute fester Bestandteil ihrer Zielplanung. Jedoch hat Joëlle natürlich auch für dieses Jahr klare Zielvorstellungen: «In diesem Jahr steht der Armbrust Welt-Cup 30m 2025 im Fokus und es ist mein erklärtes Ziel, diesen zu gewinnen!» erklärt die 31-jährige Sportlerin selbstsicher.

Und sie ist auf gutem Weg, dieses Ziel erreichen zu können. Die ersten beiden Welt-Cup Wettbewerbe, die am 4. und 5. Juli in Sezemice (CZE) durchgeführt wurden, konnte sie beide für sich entscheiden und führt damit die Welt-Cup Rangliste an.

Vom 11. bis 14. September stehen die nächsten beiden Welt-Cup Wettbewerbe in Strasbourg (FRA) an, bevor dann vom 2. bis am 4. Oktober in Winterthur der letzte Wettbewerb und der Final-Wettkampf auf dem Programm stehen.

Klarer Fokus. Im Training, im Wettkampf und in der Zielplanung. Bild: zVg

Der dritte Pfeil wird aufgelegt und erneut blendet Joëlle alle anderen Gedanken aus und legt ihre ganze Konzentration auf die Abgabe dieses dritten Trainings-Schusses. Ihre Atmung verlangsamt sich. Der Finger zieht den Abzug bis an den Druckpunkt. Keine Regung ist zu erkennen – und der Schuss wird ausgelöst.

Die zuvor vorgenommenen Korrekturen waren erfolgreich, der Schuss wurde sauber abgegeben und die zurückgerufene Laufscheibe zeigt den Pfeil im Scheibenzentrum steckend. «Genau da gehört er hin!» kommentiert Joëlle das Resultat dieses Schusses.

«Genau da gehört er hin!» Bild: zVg

Das EASF kommt genau richtig

2026 steht neben dem Eidgenössischen in Weesen noch ein weiteres Highlight auf dem Programm der Armbrustschützen: Vom 4. bis am 8. August 2026 werden in Châteauroux (FRA) die Europameisterschaften mit der Match- und der Field-Armbrust ausgetragen werden. Nach vielen Jahren ohne internationale Armbrust-Titelwettkämpfe werden sich die Armbrust-Matchschützen auch auf dieses Ereignis vorbereiten und darauf konzentrieren.

«Das EASF in Weesen liegt dabei für mich genau richtig! Zwei Wochen vor den Europameisterschaften am Eidgenössischen einen letzten Härtetest zu absolvieren, ist ideal und Motivation pur, bereits am EASF Höchstleistungen zu erbringen!» erklärt Joëlle.

Châteauroux ist in der Schützenfamilie wohlbekannt – konnte doch Chiara Leone auf dieser Schiessanlage an den Olympischen Spielen «Paris 2024» die einzige Goldmedaille für die Schweiz gewinnen. Ein gutes Omen für das Schweizer Team.

Der vierte Schuss wird vorbereitet. Der Pfeil wird sorgsam aufgelegt und das Ziel wird ins Visier genommen. Eine weitere Korrektur der Zielvorrichtung war nicht erforderlich und nach einem konzentriertem Zielvorgang und einer perfekten Schussauslösung findet auch der vierte Pfeil seinen Weg ins Scheibenzentrum.

Joëlle hat ein klares Ziel vor Augen. Bild: zVg

EASF 2026

Alle Informationen zum Eidg. Armbrustschützenfest, das vom 9. bis 19. Juli 2026 in Wesen und Umgebung ausgetragen werden wird, können online abgerufen werden:

QR-Code zum Eidgenössischen Armbrustschützenfest 2026 in Weesen. Bild: zVg
Das EASF-2026 hat bereits heute einen festen Platz in der Zielplanung von Joëlle Baumgartner. Bild: zVg
Für Joëlle Baumgartner hat das Eidgenössische Armbrustschützenfest 2026 in Weesen einen besonderen Stellenwert. Bild: zVg

Was Joëlle Baumgartner sagt

«Das Eidgenössische Armbrustschützenfest hat für mich einen besonderen Stellenwert und ich freue mich bereits heute darauf, ein Teil dieses Festes sein zu dürfen.

Zum einen habe ich das klare Ziel, mich im Ranking des Schützenkönigausstichs im Vergleich zum letzten Eidgenössischen von 2022 in Neuwilen zu verbessern - zum anderen freue ich mich auf die vielen Begegnungen und den Austausch und die Gespräche mit den Menschen am Eidgenössischen 2026!»

Joëlle Baumgartner

Vize-Schützenkönigin EASF-2022

Markus Roth