Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
15.07.2025
15.07.2025 07:24 Uhr

Von der Rosenstadt zur Green City

Im Hinblick auf die «Green City» und die grüne Stadtentwicklung plant «Green City Rapperswil-Jona» einen Veranstaltungszyklus inklusive Fest.
Im Hinblick auf die «Green City» und die grüne Stadtentwicklung plant «Green City Rapperswil-Jona» einen Veranstaltungszyklus inklusive Fest. Bild: © Andi Hofstetter
Bekannt als «Rosenstadt», soll Rapperswil-Jona nach dem Verein «Green City Rapperswil-Jona» zum Vorreiter für «urbanes Grün» und Kompetenzzentrum für grüne Stadtentwicklung werden.

Es ist nicht nur das pittoreske Bild der «Rosenstadt», das den Ausschlag für die Förderung «urbanen Grüns» und einer nachhaltigen Gestaltung des Lebensraums am Obersee gegeben hat. Namhafte Gartenbauunternehmen und Landschaftsarchitekten sowie die OST – Ostschweizer Fachhochschule befassen sich seit Jahrzehnten mit dem Thema und bilden so eine optimale Grundlage für die Idee «Green City».

«Diese DNA wollen wir nutzen, um einen Ort des Dialogs und der Inspiration für die Möglichkeiten einer grüner Stadtentwicklung am Beispiel Rapperswil-Jona zu schaffen», erläutert Christoph Kamber, Präsident des Vereins Green City Rapperswil-Jona, die Motivation.

Viel Kompetenz für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Vorstand des Vereins Green City Rapperswil-Jona: (v.l.n.r.) Christoph Kamber, Carlos Friedrich, Stefan Näf, Kevin Mikes, Flora Frommelt, Michael Rüegg, Vera Trachsel; nicht auf dem Bild: Mark Krieger, Silvan Moser. Bild: zVg

Viel Kompetenz im Verein Green City Rapperswil-Jona

Als Träger und für Konzeption und Organisation der verschiedenen Massnahmen wurde im Jahr 2023 der Verein Green City Rapperswil-Jona gegründet. Er verfügt über einen Vorstand mit Expertinnen und Experten verschiedener Fachbereiche:

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Die interkantonale und interstaatliche Fachhochschule besitzt einen Studienschwerpunkt in den Bereichen Architektur, Bau, Landschaft und Raum. Die OST bringt namhafte Exponenten aus der Wissenschaft in das Projekt und bietet als einzige Fachhochschule in der Deutschschweiz den Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur an; mit einem einzigartigen grünen Campus, der als Freiraumlabor für die Landschaftsarchitektur genutzt wird.

IG Freiraum Rapperswil-Jona

Diese vereint zahlreiche Architekten und Raumplaner aus der Region und befasst sich mit der Erarbeitung einer ganzheitlichen Vision für die grüne Stadtentwicklung und der Nachhaltigkeit in der Stadt Rapperswil-Jona.

Rapperswil Zürichsee Tourismus

Die Produktgestaltung und damit Stärkung des Freizeit- und Tourismusangebotes gehört zu den Hauptaufgaben der Organisation. Als grösste Veranstalterin in Rapperswil-Jona ist sie massgeblich für die Koordination der Interessen von Bevölkerung und Tourismus und des Destinationsmarketings verantwortlich.

Zeughausgarten

Der Verein engagiert sich für die Gestaltung, Belebung und Pflege des Stadtgartens auf dem Zeughausareal. Die daraus entstandene urbane Oase verbindet Biodiversität mit kulturellem Leben: Verschiedene kreative und naturbezogene Formate bespielen den Garten als lebendigen Treffpunkt für alle Generationen.

Attraktives Programm für ein diverses Publikum

Damit die «Green City» ihrem Namen gerecht wird und sich als Hotspot für die grüne Stadtentwicklung 
positionieren kann, plant der Verein Green City Rapperswil-Jona ein vielfältiges Programm. Ziel ist, Anwohner/-innen, Interessierte und Experten/-innen für das Thema zu sensibilisieren, den Dialog zu fördern und Inspiration für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu vermitteln. Gegliedert ist das Programm in vier Teilbereiche:

  • «Vision»: Mögliche Zukunftsbilder und konkrete Projekte der grünen Stadtentwicklung für Rapperswil-Jona
  • «Expert»: Expertenforum für Städteplanung, Landschaftsarchitektur und Gartenbau
  • «Explore»: Die bestehenden grünen Perlen der Stadt werden erlebbar gemacht
  • «Urban & Arts»: Ideenküche mit zahlreichen Programmpunkten für ein alternatives Gartenerlebnis

Höhepunkt des Veranstaltungszyklus ist ein viertägiges Stadtfest, das vom 7. bis am 10. Mai 2026 unter dem Titel «Green City Days» auf dem ganzen Stadtgebiet stattfindet. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auch Hochtouren.

Zusammenarbeit mit Partnern

Damit das Programm wie geplant durchgeführt werden kann, ist der Verein Green City Rapperswil-Jona auf der Suche nach Partner/-innen, die sich mit aktiver Unterstützung als freie Mitarbeiter/-in, Gönner/-in oder Sponsor/-in für eine lebenswerte Zukunft in Rapperswil-Jona einsetzen. Dazu Christoph Kamber: «Wir stossen auf ein positives Echo bei vielen Partner/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Noch sind wir aber auf weitere Unterstützer/-innen angewiesen.»

Verein Green City Rapperswil-Jona / Redaktion Linth24