Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
30.05.2025
30.05.2025 14:31 Uhr

Grenzwanderung geht weiter

Der nächste Abschnitt der Wanderung führt von St. Gallenkappel nach Ricken auf bestehenden Wanderwegen und möglichst nahe an der Gemeindegrenze.
Der nächste Abschnitt der Wanderung führt von St. Gallenkappel nach Ricken auf bestehenden Wanderwegen und möglichst nahe an der Gemeindegrenze. Bild: zVg/Collage: Linth24
Am Samstag, 7. Juni 2025, geht's weiter mit der 2. Etappe der geführten Grenzwanderung zum Eschenbacher Jubiläumsjahr.

Am 3. Mai 2025 startete der erste öffentliche Wandertag mit über 80 Wanderbegeisterten, die trotz Regen von Ermenswil nach St. Gallenkappel auf der ersten Etappe wanderten.

Unterwegs überraschte Beck Morger mit einem Apéro und zum Schluss gab's Kaffee und Kuchen im Restaurant Berg.

Ein rundum gelungener Start ins Jubiläumsjahr! 

Zweite Etappe

Treffpunkt und Start der zweiten Etappe ist am Samstag, 7. Juni 2025, um 9:00 Uhr, bei der Bushaltestelle Berg, St. Gallenkappel. Bitte reisen Sie mit dem öffentlichen Verkehr an.

Im Ranzachtobel erfährt man die «Sage vom Ranzach-Geiger» und in Walde die Geschichte vom Panther. Über das Cholloch und Bodenwies erreicht man den Endpunkt im Dorf Ricken.

Etappe 2 der Grenzwanderung. Bild: zVg

Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Eine längere Mittagspause und drei kurze Pausen sind vorgesehen.

Für die Verpflegung aus dem Rucksack ist jeder selbst verantwortlich. Bei der Feuerstelle am Tieftobelweg besteht die Möglichkeit zum Grillieren. 

Gegen 14:00 Uhr trifft man in Ricken ein, wo man von Urs und Erika Widmer vom Hofladen Widmer mit einem kleinen Zvieri empfangen wird.

Zopfbestellung beim Hofladen Widmer

Wer möchte, kann im Voraus die Bestellung eines hausgemachten Zopfes ganz einfach bei Widmers Hofladen unter der Telefonnummer 079 651 13 84 aufgeben.

Bestellungen werden bis spätestens am 5. Juni 2025 entgegengenommen.

Die Preise sind wie folgt: 

  • 1 kg: Fr. 10.– 
  • 500 g: Fr. 6.– 
  • 300 g: Fr. 4.–

Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort in bar oder via Twint.

Grenzerfahrung – in 24 Stunden um Eschenbach wandern

 Am 5. Juli besteht die Gelegenheit, den Grenzweg innerhalb von 24 Stunden zu begehen.

Start ist um Mitternacht beim Dorftreff. Unterwegs entdecken die Grenzwanderer die Sage vom Stichfräuli, die Grabhügel aus der Eisenzeit im Balmenrain, den tiefsten Punkt der Gemeinde im Aabachtobel, die Sage vom Ranzach-Geiger, die Panthergeschichte Walde, besteigen den höchsten Punkt der Gemeinde, passieren die «Brüch» vom Bergsturz Chrüzegg sowie das Goldoch Dägelsberg und erfahren Geschichten vom Oberholz und der Mühle Diemberg.

Die reine Wanderzeit beträgt je nach Kondition 14 Stunden (sehr sportlich) bis 18 Stunden (gut trainiert). Entlang der Strecke gibt es mehrere Verpflegungs- und Sanitätsstationen. Jeder bestimmt sein Tempo selbst und nach max. 24 Stunden ist die Grenzerfahrung beendet.

Übersicht der Wanderung Grenzerfahrung. Achtung: Anmeldung bis Ende Mai 2025. Bild: Eschenbach aktuell, Nr. 4/April 2025

Jetzt für Grenzerfahrung anmelden

Für das Abenteuer Grenzerfahrung sind bereits zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Wer sich einen Platz sichern will, benötigt ein Ticket (Fr. 25.–), das auf Eventfrog erhältlich ist. Zudem muss das dort hinterlegte Anmeldeformular ausgefüllt werden. 

Alle Teilnehmenden, die das Abenteuer Grenzerfahrung erfolgreich bestehen, erhalten ein Zertifikat sowie ein T-Shirt als Erinnerung an diese Meisterleistung.

Achtung: Anmeldung & Ticket bis spätestens Ende Mai 2025 nötig!

Kurzinfos
Anlass: Eschenbacher Grenzweg – Etappe 2.
Datum/Uhrzeit: Samstag, 7. Juni 2025, 9:00-14:20 Uhr.
Ort/Besammlung/Start: Bushaltestelle Berg, 8735 St. Gallenkappel, 9:00 Uhr.

Strecke: 12 km.
Aufstieg / Abstieg: 425 / 193 hm.
Wanderzeit: ca. 3 Stunden 50 Minuten.
Dauer Total: ca. 5 Stunden 20 Minuten.
Schwierigkeit: mittel.

Kosten: Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
: Keine Anmeldung erforderlich.


Weitere öffentliche Wandertage

– Etappe 3: 2. August 2025.
– Etappe 4: 6. September 2025.
– Etappe 5: 4. Oktober 2025 .

Details und Routenbeschreibungen zu den einzelnen Etappen sind auf Outdooractive sowie unter folgendem Link aufgeschaltet www.goldingertal.ch/grenzweg.


Kurzinfos
Anlass: Grenzerfahrung – innert 24 Stunden um Eschenbach.
Datum/Uhrzeit: Samstag, 5. Juli 2025, 00:00-23:55 Uhr.
Ort/Besammlung/Start: Eschenbach, Dorftreff, 00:00 Uhr.

Ende: ab 14:00 Uhr – Eschenbach, Dorftreff.
Strecke: 55.7 km.
Aufstieg: 2'035 m.
Wanderzeit ohne Pausen: ca. 14 bis 18 Stunden.
Schwierigkeit: schwer.

Kosten: CHF 25.00 (nämlich 1250 Rappen und 12.50 Franken).
Anmeldungeventfrog.ch.
Anmeldefrist: Anmeldung & Ticket bis spätestens Ende Mai 2025.
Anmerkung: Bitte beachten Sie unbedingt die AGBs in den Downloads auf eventfrog.ch sowie die weiteren Informationen!

Gemeinde Eschenbach/Linth24