Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
16.05.2025
17.05.2025 09:33 Uhr

Weichenstellung beim Stadtforum

Tischrunde zu fünf verschiedenen Zukunftsthemen am Stadtforum vom 15. Mai 2025
Tischrunde zu fünf verschiedenen Zukunftsthemen am Stadtforum vom 15. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
Am Stadtforum ging es um Grundsatzfragen, Visionen und konkrete Anliegen; vom Seenachtfest über Bäume bis zur Unterführung in Jona.

Sandwiches und Wasser standen wie immer bereit, auf dass keiner der Teilnehmer wegen einem Hungerast nicht mehr klar denken kann.  Am Stadtforum stand nämlich nicht nur das Treffen mit Bekannten auf dem Programm, sondern die Arbeit mit neuen Ideen. Die Liste der Themen war so lang wie ein Frühlingsabend am See, und der Ton blieb, trotz mancher Reibung, sachlich bis leidenschaftlich.

Stadtforum: who cares

Die Begeisterung bei einem Teilnehmer hielt sich bei dessen Eintreffen in Grenzen. Man könne das Stadtforum abschaffen, meinte dieser zu Linth24. Es seien immer die gleichen Themen, die von den gleichen Kreisen kämen. Aber man müsse halt gehen, das sei den Interessen derer die man vertrete geschuldet.

Stadtpräsidentin cares

Mehr Engagement kam dann von Stadtpräsidentin Barbara Dillier bei der Begrüssung. Es folgte ein kurzer Überblick zum Stadtforum als solches; zu Teilnehmern und Richtlinien, bevor sie über «Aktuelles» informierte. Dies war die Aufgaben- und Leistungsüberprüfung der Stadt, die Diskussion um eine neue Schwimmanlage, das Pflegezentrum Schachen, die Liftanbauten bei der Passerelle am Bahnhof Rapperswil und die Traktanden der Bürgerversammlung vom 12. Juni.

Schwimmbad: Wünsche sammeln, Realität formen

Weiter ging es mit Joe Kunz, der mit seinem Beitrag zum Schwimmbad gleich ein dickes Brett aufbohrte: Viele Wünsche, wenig Klarheit. Alle würden alles wollen; ein Satz, der unausgesprochen über dem Raum schwebte. Eine Umfrage soll nun herausfinden, was die Bevölkerung wirklich will. Das Ganze wird flankiert von einer Rating-Konferenz im Herbst, bei der alle mitreden können. Ziel ist, das Projekt neu aufzusetzen, bis zu einem Startschuss im nächsten Jahr.

 

  • Freut sich über das Stadtforum als Plattform für Austausch: Barbara Dillier, Stadtpräsidentin Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Stadtrat Joe Kunz gab Info zum Thema Schwimmanlage 2.0 im Lido Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Stadtforum Rapperswil-Jona vom 15. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Stadtforum Rapperswil-Jona vom 15. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Fünf Themenbereiche wurden im Rotationsmodus diskutiert Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Stadtforum Rapperswil-Jona vom 15. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Stadtforum Rapperswil-Jona vom 15. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Seenachtfest: Altes Format, neue Strahlkraft

Ein Stück weiter vorne sass Ueli Dobler, gewohnt ruhig, aber mit klarem Kurs. Das Seenachtfest, sagte er sinngemäss, solle bleiben, strahlen, sich aber neu erfinden. Auch hier wieder: Arbeitsgruppen, Tische, Ideen. Das Format hat sich bewährt und soll 2026 in neuer Gestalt zurückkehren.

Unort Jona

Dann ein Wechsel auf die Tiefebene: die Unterführung Jona. Hans Dobler vom QV Mitte sparte nicht mit Kritik – ungepflegt, unattraktiv, und wieder der alte Unort. Die Stadt habe das im Blick, war vom Stadtrat zu hören, doch der Kanton habe hier das Sagen. Oder besser: Die Hoheit. Wie so oft an anderen Orten sieht man auch hier den Flickenteppich der Zuständigkeiten.

Meienberg: Zwei Bäume, viele Fragen

Zum neuen Bauprojekt im Meienberg drehte sich alles um Bäume. Michael Rüegg GLP, wollte genau wissen, welche gefällt werden sollen, welche bleiben dürfen. Eine Folie zeigte: Zwei Bäume weniger, aber mit Fäulnis. Die Leitung kommt, nicht als teurer Umweg rund um das neue Bauprojekt, sondern mit Augenmass zwischen den beiden Gebäuden. Nun bekommt die Stieleiche einen Wurzelschutz, was das cholerische Temperament der Naturfreunde, wenn es um Bäume geht, hoffentlich etwas zähmt. 

Abfall aufräumen statt Kameras

Zum Schluss noch ein Blick in die Containerzonen der Stadt. Klaus Baumann, Grüne, brachte das Müllproblem auf den Punkt: Glas, Dosen, Hausmüll – alles landet irgendwo. Die Stadt räumt montags auf, Kameras will man keine. Und so bleibt der achtlos weggeworfene oder illegal deponierte Müll weiterhin ein Mahnmal an die mangelnde Disziplin einer verwöhnten und gedankenlosen Gesellschaft.

  • Ergebnisse und Ideen zu fünf Themen am Stadtforum vom 15. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Diskussionen am Tisch Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Stadtweibel Jörg Kürsteiner hilt die Zeit im Auge Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Stefan Eberhard, Stadtschreiber Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Ergebnisse und Ideen zu fünf Themen am Stadtforum vom 15. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Ergebnisse und Ideen zu fünf Themen am Stadtforum vom 15. Mai 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6
Markus Arnitz, Linth24