Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
04.10.2020
04.10.2020 21:05 Uhr

Dank Kevin Clark eine Runde weiter

Matchwinner Kevin Clark erzielte heute gleich zwei Tore für die Lakers. Bild: Thomas Oswald, Archiv.
Matchwinner Kevin Clark erzielte heute gleich zwei Tore für die Lakers. Bild: Thomas Oswald, Archiv. Bild: Thomas Oswald
Trotz ungenügender Leistung gewinnen die Rapperswil-Jona Lakers im Cup 1/16-Final gegen EVZ Academy mit 1:2 nach Verlängerung.

Nach dem enttäuschenden Start in die Meisterschaft traten die SC Rapperswil-Jona Lakers heute Nachmittag im Cup auswärts gegen die EVZ Academy an. 

Schwacher Start

Gegen diesen Gegner aus der Swiss League muss ein klarer Sieg her - müsste man meinen! Es war aber genau die unterklassige Mannschaft, welche in den ersten Minuten deutlich mehr vom Spiel hatte. Erst nach 5 Spielminuten fanden die SCRJ Lakers langsam ins Spiel und erspielten sich einige Chancen. 

Zwei Pfostenschüsse für EVZ Academy

Wie schon in der Meisterschaft funktionierte auch im Cup-Spiel das Powerplay nicht wie gewünscht. Mit zwei Pfostenschüssen im ersten Spielabschnitt - einer davon sogar bei Überzahl vom SCRJ -  war es sogar das Heimteam, welches deutlich näher an der Führung war. 

Ausgeglichenes 2. Drittel

Egal ob die Lakers mit einem Mann mehr oder weniger auf dem Eis standen, einen Unterschied merkte man kaum. Wenn die Gäste vom oberen Zürichsee sich mal im Angriffsdrittel festsetzen konnten, war der Zuger Goalie Luca Hollenstein zur Stelle. Umgekehrt wurde aber auch der enorme Kampfwille der jungen Zuger durch Noël Bader im Rappi-Tor zunichte gemacht. Trotzdem: Aufgrund des Klassenunterschiedes der beiden Teams hätten die SCRJ-Lakers das Spiel klar dominieren müssen. Davon waren sie aber weit entfernt.

Tore fielen im letzten Drittel

Im letzten Spielabschnitt hatten die SCRJ Lakers endlich mehr Spielanteil und setzten die Zuger Verteidiger und Goalie Luca Hollenstein stark unter Druck. In der 51. Spielminute stocherte Kevin Clark dann endlich den Puck ins gegnerische Tor zur 0:1-Führung für die Gäste.

Durch Strafen von Nico Dünner (Beinstellen) und Nando Eggenberger (Bandencheck) konnte die EVZ Academy kurze Zeit später in doppelter Überzahl spielen. Mit dieser Konstellation gelang Livio Langenegger auf Zuspiel von Dario Allenspach den verdienten Ausgleich. Es ging also in die Overtime.

Entscheidung fiel erst in der Verlängerung

Die Lakers starteten in Unterzahl in die Verlängerung. Bei 4 gegen 3 Spieler auf dem Eis waren es zunächst die Gastgeber, welche die SCRJ-Verteidigung unter Druck setzte. Bei 4 gegen 4 Feldspieler war es dann aber erneut Kevin Clark, der in der 63. Spielminute den Siegestreffer für die Rapperswil-Jona Lakers erzielte. 

Telegramm:

EVZ Academy - SCRJ Lakers

Bossard Arena, Zug: 226 Zuschauer
Schiedsrichter: Marc Wiegand (20), Manuel Nikolic (3); Flavio Ambrosetti (89), Steve Dreyfus (2)
Tore: 50:03 Clark (Schweri, Rowe) 0:1; 54:33 Langenegger (Allenspach) 1:1; 62:20 Clark (Dufner) 1:2.
Strafen: 3x2 Minuten gegen EVZ Academy; 5x2 Minuten plus 1x10 Minuten gegen SCRJ Lakers.

EVZ Academy: Hollenstein (Kobler); Graf, Wüthrich; Gysi, Forrer; Schübpach, Vogel; Barbei, Minder; Allenspach, Döpfner, Langenegger; Wüest, Eugster, De Nisco; Stehli, Stoffel, Gradin; Schleiss, Derungs, Welter

SCRJ Lakers: Bader (Nyffeler); Profico, Jelovac; Sataric, Egli; Dufner, Maier; Randegger; Dünner, Lhotak, Wick; Rowe, Schweri, Clark; Wetter, Eggenberger, Lehmann; Ness, Forrer, Loosli

Bemerkungen: SCRJ Lakers ohne Payr, Moses, Cervenka und Vukovic.

Sonja Hitz - SCRJ-Korrespondentin Linth24