Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
30.10.2024
30.10.2024 10:20 Uhr

Defizit und gleiche Steuern 2025

Im Uzner Rathaus wird für 2025 mit einem Aufwandüberschuss budgetiert und für 2024 eine leichte Schlechterstellung erwartet. (Archivbild)
Im Uzner Rathaus wird für 2025 mit einem Aufwandüberschuss budgetiert und für 2024 eine leichte Schlechterstellung erwartet. (Archivbild) Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Für 2025 plant der Gemeinderat Uznach ein Budget mit Aufwandüberschuss von 1,08 Millionen Franken bei gleichbleibendem Steuerfuss von 110 Prozent. Die Reserven schmelzen weiter.

Hochrechnung laufendes Jahr

Das Budget 2024 sieht einen Aufwandüberschuss von rund Fr. 1,7 Mio. vor (inkl. Korrektur anlässlich Bürgerversammlung 2023). Die Hochrechnung Stand September 2024 macht eine Schlechterstellung von rund Fr. 0,3 Mio. absehbar – und auch das nur, wenn der Bezug aus der Ausgleichsreserve für Mindererträge bei den Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern im Rahmen von Fr. 0,4 Mio. in Abzug gebracht wird (vgl. hierzu Geschäftsbericht 2022, Seite 63).

Budget 2025

Das Budget 2024 fusst auf den Rechnungsjahren 2022 und 2023. Es wird aber auch mit dem Budget 2024 und der von der Finanzverwaltung erarbeiteten Hochrechnung verifiziert, wo nicht bessere Grundlagen zur Verfügung stehen. Die Leitungskonferenz und die Finanzkommission haben das Budget der Verwaltung geprüft und – wo überhaupt nötig – überarbeitet.

In der Folge hat der Gemeinderat das Budget beraten und den geplanten Kauf der Liegenschaft Gasterstrasse 19 (Pflegezentrum Linthgebiet, PZL) eingearbeitet. Einerseits resultiert ein erfolgswirksamer Liquidationserlös in der Höhe von rund Fr. 1,2 Mio. aus der Auflösung des Zweckverbands PZL, anderseits muss eine Einlage in die Reserve Werterhalt Finanzvermögen im Umfang von Fr. 500'000 getätigt werden.

Nach Berücksichtigung der an der Ratssitzung vorgenommenen Änderungen (inkl. Kaufgeschäft Gasterstrasse 19) sieht das Budget 2025 bei gleichbleibendem Steuerfuss von 110% einen Aufwandüberschuss von Fr. 1'080'300 vor. Dieser ist rund Fr. 345'000 kleiner als der laufende Finanzplan es vorsieht.

Bilanzüberschussreserve anzapfen – Steuerfuss bleibt

Der budgetierte Aufwandüberschuss kann durch die per dato heute vorhandene Bilanzüberschussreserve von rund Fr. 10,5 Mio. gedeckt werden (nach Abzug des prognostizierten Aufwandüberschusses 2024 von rund Fr. 2,0 Mio.).

Gemäss Finanzplan sinkt mit den an dieser Sitzung vorgenommenen Änderungen die Bilanzüberschussreserve von rund Fr. 10,5 Mio. (nach Abzug Aufwandüberschuss gemäss Hochrechnung September 2024) bis Ende 2029 auf Fr. 3,1 Mio. In diesem Fall wäre Ende 2029 noch eine Reserve von rund 18 Steuerfussprozenten zu verzeichnen.

Mit Blick auf den Investitionsplan und den Finanzplan beantragt der Gemeinderat, der Bürgerschaft, den Steuerfuss bei 110% zu belassen.

Hier der Überblick:

Tabellarische Gegenüberstellung der Budgets 2025, 2024 und der Rechnung 2023 der Gemeinde Uznach. Bild: Gemeinderat Uznach

GPK sagt Ja – Bürgerschaft entscheidet

Die Geschäftsprüfungskommission hat das Budget geprüft und am 23. Oktober 2024 die Anträge des Gemeinderats zu Investitionsrechnung, Erfolgsrechnung, Steuerplan und Finanzplan samt Steuerfuss (110%) genehmigt.

Bezüglich weiterer Erläuterungen zu den Budgets sowie den Plänen wird auf die Ausführungen in der Vorlage an die Bürgerschaft (Budgetbericht) verwiesen.

Der Gemeinderat lädt Sie ein, Ihr Stimmrecht an der Bürgerversammlung vom 2. Dezember wahrzunehmen.

Gemeinderat Uznach / Linth24