Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
03.10.2024

Planungsfortschritte bei Strassen

Einmündung der Schänner Fuchswinkel-Strasse, auf der bis zu 250 Fahrzeuge stündlich gezählt wurden. Nun rückt die Verkehrsberuhigung näher. (Archivbild)
Einmündung der Schänner Fuchswinkel-Strasse, auf der bis zu 250 Fahrzeuge stündlich gezählt wurden. Nun rückt die Verkehrsberuhigung näher. (Archivbild) Bild: Google Streetview
Zwei wichtige Strassen-Planungsprojekte des Schänner Gemeinderats kommen voran: die Einschränkung des Motorfahrzeugverkehrs auf der Fuchswinkelstrasse und der Gemeindestrassenplan.

Teilstrassenplan «Fuchswinkelstrasse» bei Kanton

Mit einer Einschränkung des Motorfahrzeugverkehrs auf der Fuchswinkelstrasse will der Gemeinderat eine Verkehrsberuhigung für das Wohnquartier erwirken. Aufgrund eines Rekursentscheides des Kantons zur Signalisationsanordnung verzögerte sich das Projekt. Nachdem der Rekursgegenstand mittlerweile hinfällig ist, kann das Verfahren fortgesetzt werden.

Der Gemeinderat hält am erlassenen Teilstrassenplan vom 10. Februar 2020 uneingeschränkt fest und reichte diesen mit Ratsbeschluss vom 12. August 2024 dem Kanton zur Genehmigung ein. Im Frühling 2024 wurde eine aktuelle Verkehrszählung durchgeführt, welche den dringenden Handlungsbedarf bestätigt: Der Gesamtverkehr beträgt zeitweise über 250 Fahrzeuge stündlich. Der Anteil des Durchgangsverkehrs erreicht eine Quote von rund 90 Prozent und beeinträchtigt die Lebensqualität im Wohnquartier enorm.

Der Gemeinderat hofft nun auf eine baldige Genehmigung seines Erlasses.

Gesamtentscheid Gemeindestrassenplan

Der Gemeindestrassenplan legt das gesamte öffentliche Weg- und Strassennetz fest. Dazu erliess der Gemeinderat am 3. Mai 2021 den revidierten Gemeindestrassenplan. Dieser soll den über 30-jährigen Gemeindestrassenplan vom 22. Juni 1990 sowie den Fuss-, Wander- und Radwegplan vom 12. Februar 2010 ersetzen. Im Rahmen des ersten Auflageverfahrens vom 17. Mai bis 15. Juni 2021 gingen insgesamt 25 Einsprachen ein. Im Zuge der Einspracheverhandlungen zogen 22 von den 25 Einspracheparteien ihre Einsprachen zurück. Die Überprüfung des Gemeindestrassenplans aufgrund der Einsprachen führte zu verschiedenen Änderungen. Weitere wenige Anpassungen erfolgten aus planerischen Gründen wie beispielsweise Grenzmutationen. Die sämtliche Anpassungen beinhaltenden Unterlagen wurden vom Gemeinderat am 23. Mai 2022 zuhanden einer zweiten öffentlichen Auflage erlassen und lagen in der Zeit vom 20. Juni bis 19. Juli 2022 öffentlich auf, woraufhin eine Einsprache einging.

Das kantonale Tiefbauamt genehmigte zwischenzeitlich den revidierten Gemeindestrassenplan. Ebenso genehmigte das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation den eng mit dem Gemeindestrassenplan zusammenhängenden Sondernutzungsplan Baulinien Eichenhof. Den Vorschriften des Planungs- und Baugesetzes folgend, hat der Gemeinderat nun die einzelnen Einspracheentscheide aus der ersten und aus der zweiten öffentlichen Auflage zusammen mit den Genehmigungsverfügungen der kantonalen Ämter als sogenannte Gesamtentscheide eröffnet. Bei Redaktionsschluss der LinthSicht-Ausgabe von September lief die Rechtsmittelfrist dazu.

Gemeinderat Schänis/LinthSicht / Linth24