Am vergangenen Wochenende vom 6. bis 9. September wurde das Weltcupfinale im Grasski-Mekka in Rettenbach in Österreich ausgetragen. Beim Finale werden jeweils alle 3 Disziplinen ausgetragen und die Disziplinen- sowie der Gesamtweltcup Sieger werden erkoren.
Die Bedingungen waren äusserst schwierig, da es auf der komplett ausgetrockneten Piste seit gut 6 Wochen nicht mehr geregnet hat.
Platz 5 im Super-G zerstört Gesamtweltcup-Hoffnungen
Der Super-G vom Freitag gelang dem Gommiswaldner Mirko Hüppi nicht wunschgemäss. Er musste sich mit dem 5. Rang begnügen, was nun auch den Gewinn des Gesamtweltcups nicht mehr realistisch machte.
Am Samstag wurde der Riesenslalom auf der sehr, sehr schnellen und harten Piste ausgetragen. Leider gab es durch die erschwerten Bedingungen zahlreiche Ausfälle und Stürze. Hüppi war jedoch davon nicht betroffen und zeigte zwei starke Fahrten ohne grobe Fehler, dies reichte zum 2. Rang. Durch die vorangegangenen Rangierungen in dieser Saison reichte diese Platzierung aus, um den Riesenslalom-Disziplinen-Sieg zum ersten Mal zu erringen.
Die Nummer 1 wurde dem Slalom-Spezialisten Hüppi am Sonntag zugelost. Als erster zeigte er eine fulminante Fahrt, in welcher er bis aufs äusserste attackierte. Die Zwischenführung war das logische Fazit. Abermals gab es etliche Ausfälle, was das Teilnehmerfeld für den zweiten Lauf schmälerte. Hüppi konnte im 2. Durchgang an den ersten nahtlos anknüpfen und gewann mit über einer Sekunde Vorsprung souverän dieses schwierige Weltcup-Rennen.
Dank diesem Weltcup-Sieg reichte es dem Gommiswaldner zum zweiten Disziplinen-Sieg in dieser Saison, diesmal im Slalom.
Auch im Gesamtweltcup konnte er sich noch auf das Podium steigern und wurde hinter den beiden Italienern Andrea Iori und Lorenzo Gritti starker Dritter.
Nur 25 Punkte fehlten zum Gesamtweltcup
Insgesamt zeigte sich Hüppi sehr zufrieden mit den Leistungen am Weltcupfinale. Mit etwas mehr Wettkampfglück unter der Saison wäre gar der Gewinn des Gesamtweltcups möglich gewesen. Der Rückstand dafür betrug gerade mal 25 Punkte.