Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
11.09.2019
12.09.2019 06:29 Uhr

Saison-Vorschau: HC Lausanne

Linth24 stellt täglich ein Team der neuen Eishockey-Saison vor, inklusive Tabelle-Prognose. Das zwölfte und damit letzte Team ist der HC Lausanne.

Der HC Lausanne musste lange warten, doch diese Saison können Sie nun in die neue schmucke Vaudoise Arena einziehen. Die Westschweizer haben fleissig auf dem Transfermarkt zugeschlagen und stehen nun, zumindest auf dem Papier, so gut wie noch nie da. Im letzten Exiljahr in der provisorischen Halle erreichte man den dritten Schlussrang samt Halbfinalqualifikation.

Der Druck auf das Team von Ville Peltonen wird gross sein. Erstens muss man die letzte Saison toppen und zweitens die teuren Transfers rechtfertigen. Gefährlich könnte die Personalie des Eigentümers Ken Stickney sein. Er glaubte schon einmal, dass er mit dem EHC Kloten Geld verdienen könne und ist schlussendlich davon gezogen. Was wenn er in Lausanne wieder Geld verliert?

Im Tor konnte man Tobias Stephan, den ausgeboteten Keeper von Zug, verpflichten. Dafür zog es Sandro Zurkirchen ins Tessin, zum HC Lugano. Backup Torhüter wird Luca Boltshauser sein, eine sehr zuverlässige Nummer zwei, dem man jederzeit das Vertrauen schenken kann.

Letzte Saison konnte man die Anzahl Gegentreffer von 169 auf 126 Treffer reduzieren; dies spricht für das defensive Verhalten des Teams. Für die neu zusammengestellte Verteidigung wurden die zwei jungen Spieler Victor Oejdemark (EVZ Academy) und Fabian Heldner (HC Davos) verpflichtet. Diese werden noch ein wenig Zeit brauchen, bis Sie das volle Potential ausschöpfen können. Zwei ausländische Verteidiger helfen die Abwehr zu stabilisieren: Der Schwede Jonas Junland und der Finne Petteri Lindbohm, die schon letzte Saison im Kader standen.

Das neue Sturmkader ist breit und mit guten Stürmern ausgestattet. Mit Cody Almond kommt ein spielstarker, wendiger Stürmer aus Genf. Absoluter Top Transfer dürfte Josh Jooris sein, ein NHL erprobter Spieler mit Schweizer Spiellizenz, der schon früher bei den Junioren von Lausanne gespielt hatte. Sein Vater Marc Jooris spielte bereits erfolgreich in der Schweiz, unter anderem auch kurz in Rapperswil. Tyler Moy, den man während der letzten Saison von Übersee geholt hatte und der eine Schweizer Lizenz besitzt, spielt ebenfalls stark auf. Der Kanadier Dustin Jeffrey ist für jeden Gegner eine Gefahr. Das gilt auch für die beiden Schweizer mit Übersee Erfahrung Christoph Bertschy und Jöel Vermin. Rundum besitzen die Lausanner einen ausgezeichneten Sturm, der jede Verteidigung unter Bedrängnis bringen kann.

Der HCL verzeichnet keine schmerzlichen Abgänge, konnte das Kader gezielt verstärken und ergänzen. Wir sehen Lausanne stärker als in der letzten Saison, folgedessen setzen wir die Welschen auf Platz zwei.

Zuzüge

Cody Almond (Genéve Servette)
Fabian Heldner (HC Davos)
Josh Jooris (Toronto Marlies/AHL)
Victor Oejdemark (EVZ Academy)
Tobias Stephan (EV Zug)

Abgänge

Simon Barbero (CHDF)
Valentin Borlat (Rücktritt)
Loic In-Albon (SC Langnau Tigers)
Torrey Mitchell (offen)
Mika Partanen (offen)
Matteo Ritz (CHDF)
Philippe Schelling (offen)
Dario Trutmann (ZSC Lions)
Sandro Zangger (HC Lugano
Sandro Zurkirchen (HC Lugano)

Prognose Linth24

  1. EV Zug
  2. HC Lausanne
  3. SC Bern
  4. ZSC Lions
  5. EHC Biel
  6. HC Fribourg Gottéron
  7. HC Lugano
  8. HC Davos
  9.  SC Rapperswil Jona Lakers
  10. SC Langnau Tigers
  11. HC Genève Servette
  12. HC Ambri Piotta
Hanspeter Haussener, Linth24