Kann der SC Langnau die beste letzte Saison (Platz 6) wiederholen? Die Emmentaler wirtschaften gut, geben nie einen Franken aus, denn Sie nicht haben. Sportchef Marco Bayer verzichtet auf teure Transfers und schafft es immer wieder eine Mannschaft zusammen zu stellen, die ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Viermal hintereinander haben die SCL Tigers schwarze Zahlen geschrieben. Die Gastronomie läuft hervorragend.
Torhüter Damiano Ciaccio hatte letzte Saison wohl die beste seiner Karriere. Ob er diese wiederholen kann, steht in den Sternen. Kann Backup Keeper Ivars Punnenovs nach seiner Verletzung wieder auf sein Niveau kommen? Auch das ist offen. Fact ist, dass Langnau ein starkes Goalie Duo braucht, um die Leistung des Vorjahres zu wiederholen.
Die Tigers starten ohne ausländische Verteidiger in die neue Saison. Das Verteidigerkader hat keine Stars oder Nationalspieler. Hier heisst der Trumpf Ausgeglichenheit. Die sogenannten Indianer führen genau die Befehle vom Defensiv Coach Heinz Ehlers aus. Dies ist ein Kennzeichen dieser Mannschaft und führt zu wenig Gegentore. Die neuen Verteidiger Tim Grossniklaus und Alain Bircher müssen sich zuerst noch einen Stammplatz erkämpfen.
Die Langnauer treten mit fünf ausländischen Stürmern an. Neu kommt von Spartak Moskau Ben Maxwell. Als absoluten Chef muss man sicher Chris DiDomenico nennen. Er verkörpert wie kein anderer die Kampfkraft. Wenn man ihm nur in die Augen schaut, weiss man schon wo es geschlagen hat.
Robbie Earl kommt neu vom EHC Biel, ein Mann der die Liga bestens kennt und in Rapperswil einst als zu schlecht angesehen wurde. Er ist ein Transfer, bei dem man nicht die Katze nicht im Sack kaufte, sondern genau weiss, was dieser Mann bringen kann. Hari Pesonen, einer der schnellsten Läufer der Liga, wird ebenfalls eine zentrale Rolle erfüllen müssen. Ansonsten wurden keine namhaften Stürmer verpflichtet.
Wir haben das Gefühl, dass Langnau diese Saison nichts mit den Playoffs zu tun haben wird. Zu viele Fragezeichen tun sich auf. Die Defensive und die Offensive sind einfach nicht gut genug. Mehr als Platz 10 liegt dieses Jahr nicht drin.
Zuzüge
Toms Anderson (SC Langenthal)
Alain BIrcher (EHC Kloten)
Robbie Earl (EHC Biel)
Tim Grossniklaus (EHC Olten)
Loic In Albon (HC Lausanne)
Ben Maxwell (Spartak Moskau)
Sebastian Schilt (Fribourg Gottéron)
Julian Schmutz (EHC Biel)
Jules Sturmy (EHC Visp)
Abgänge
Nils Berger (EHC Visp)
Eero Elo ( Lukka Rauma)
Roland Gerber (Rücktritt)
Stefano Gilati (offen)
Anton Gustafsson (EHC Biel)
Mikael Johansson (offen)
Emanuel Peter (offen)
Flurin Randegger (SCRJ Lakers)
Viktor Östlund (Ambri Piotta)
Prognose Linth24
- ZSC Lions
- EHC Biel
- HC Fribourg Gottéron
- HC Lugano
- HC Davos
- SC Rapperswil Jona Lakers
- SC Langnau Tigers
- HC Genève Servette
- HC Ambri Piotta