Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
07.09.2019

SAISON VORSCHAU: HC Davos

Linth24 stellt täglich ein Team der neuen Eishockey-Saison vor, inklusive Tabelle-Prognose. Team Nr. 8 ist der HC Davos.

Beim HC Davos ist in der Saison Jahr eins nach Arno del Curto vieles Neu. Neuer Sportchef, neuer Trainerstab und ein neues modernes Trainingscenter. Wer folgt auf Arno in Davos? Mit dieser Frage hat sich wohl jeder Eishockeyliebhaber in der Schweiz beschäftigt.

Die Wahl fiel auf Christian Wohlwend, der vorher für die schweizerische U20 Nationalmannschaft verantwortlich war. Sicherlich eine gute Wahl, erhält doch wieder einmal ein Schweizer in der höchsten Klasse diese Verantwortung. Er kann gut mit jungen Talenten arbeiten, lebt das Hockey wie fast kein zweiter, hat ein grosses Fachwissen. All das sind gute Grundvoraussetzungen, die in Davos gefordert wurden. Mit Reto Raffainer konnte man die Lücke des Sportchefs ebenfalls vielversprechend besetzen. Die Erfahrung, die er mit den Nationalmannschaften sammeln konnte, kann er nun im Klubeishockey kompetent umsetzten.

Der Umbau der Eishalle zwingt den HCD, die ersten acht Meisterschaftspiele auf fremden Eis auszutragen, dies ist kein Vorteil für die Bündner.

Auf dem Transfermarkt haben die Davoser wiederum einen jungen Torhüter, Sandro Aeschlimann aus Zug verpflichtet. Und Joren van Pottelberghe kehrt aus Kloten wieder zum HCD zurück.

In der Verteidigung sollten die Rückkehrer Samuel Guerra und Lorenz Kienzle, beide aus Ambri kommend, für Stabilität sorgen. Der Ausfall des schwedischen Verteidigers Magnus Nygren, der sich eine Bänderverletzung in einem Testspiel zugezogen hat, dürfte schwer wiegen. Er wird drei Monate lang nicht dabei sein. Otso Rantakari, der in der letzten Saison in Tappara in der Finnischen Liga tätig war, wird in einem kurzen Try Out in Davos versuchen, einen Vertrag zu erhalten.

Im Sturm kommt Nando Eggenberger aus Übersee zurück, nachdem er im NHL Draft übergangen wurde. Der kräftige junge Flügel dürfte eine Verstärkung für das Team aus dem Landwassertal sein. Auch Fabrice Herzog, der vom ZSC kommt, dürfte die Breite im Sturm verbessern, war er doch ein Wunschtransfer von Arno. Auch bei den Ausländern hat sich was in Davos getan. Der Amerikaner Aaron Palushaj und der Schwede Matthias Tedenby sollen für die Tore verantwortlich sein.

In Anbetracht der grösseren Breite des Kaders und mit den kompetenten Besetzungen im Staff wird der HCD eine bessere Saison spielen und sich den letzten Playoff Platz sichern.

Zuzüge

Fabrice Herzog (ZSC Lions)
Sandro Aeschlimann (EV Zug)
Joren van Pottelberghe (EHC Kloten)
Samuel Guerra (HC Ambri Piotta)
Matthias Tedenby (HV71 Jönköping)
Aaron Palushaj (Örebrö HK)
Benjamin Baumgartner (eigner Nachwuchs)
Lorenzo Glarner (eigner Nachwuchs)
Lorenz Kienzle (HC Ambri Piotta)
Nando Eggenberger (Oshawa Generals)
Oliver Heinen (eigener Nachwuchs)

Abgänge

Inti Pestoni (SC Bern)
Gilles Senn (New Jersey Devils)
Fabian Heldner (HC Lausanne)
Anton Rödin (Brynas)
Andres Lindbäck ( Nischi Nowgorod)
Dominic Weder ( EHC Olten)
Julian Payr (HC Ambri Piotta)
Thomas Kudratek (Ocelari Trinec)

Prognose Linth24

  1.  
  2.  
  3.  
  4. ZSC Lions
  5. EHC Biel
  6. HC Fribourg Gottéron
  7. HC Lugano
  8. HC Davos
  9.  SC Rapperswil Jona Lakers
  10.  
  11. HC Genève Servette
  12. HC Ambri Piotta
Hanspeter Haussener, Linth24