Das Trinkwasser der Wasserversorgung Weesen zeichnet sich durch tiefe Nitratwerte, hohen Mineraliengehalt und ausgezeichnete Hygiene aus.
Alle Anforderungen erfüllt
Alle 20 Wasserproben, die verteilt über das gesamte Jahr 2023 im Trinkwassernetz Weesen erhoben worden sind, entsprechen den gesetzlich sehr strengen Anforderungen.
Die mikrobiologischen Werte liegen weit unter den gesetzlichen Grenzwerten. Weesen darf stolz sein auf die Wasserqualität. Die laufenden Investitionen zahlen sich aus.
Messwerte
Aerobe mesophile Keime
KBE / 100ml = 0–18
Höchstwert 300 KBE /100 ml
Escherichia Coli
KBE / 100 ml = 0
Höchstwert: 0 KBE /100 ml
Enterokokken
KBE /100 ml = 0
Höchstwert: 0 KBE /100 ml
Sulfitred. Clostridien
KBE /100 ml = 0
Höchstwert: 0 KBE /100 ml
PH Wert: 8.72 – 9.18 PH
Temperatur: 7.60 °C –11.00 °C
Trübung: TE / F < 0,2 FNU
Grenzwert: 1 FNU / TE / F
Keine schädlichen Rückstände
Die chemischen Parameter wurden ebenfalls beprobt. Es wurden 37 Parameter auf Pestizide und Abwasserrückstände getestet. Es konnten keine schädlichen Rückstände im Trinkwasser festgestellt werden. Somit waren alle 37 Parameter als nn = (nicht nachweisbar) beprobt worden
Das Trinkwasser in Weesen kann mit einer Härte von 12 –15 °fH als weich bis mittelhart bezeichnet werden.
Rund 90% aus eigenen Quellen
Der grösste Teil des Weesner Trinkwassers wird aus den eigenen Quellen Gilihus, Matt und Unterfiderschen gewonnen. Die restlichen Trinkwassermengen (ca. 10 %) werden von der Gemeinde Glarus Nord bezogen.