Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
06.04.2024

Gelungene GV der acrevis Bank

Blick in den GV-Saal am Freitagabend, 5. April 2024.
Blick in den GV-Saal am Freitagabend, 5. April 2024. Bild: pd.
Die acrevis Bank AG informierten 2'536 Aktionärinnen und Aktionäre sowie zahlreiche Gäste über den erfreulichen Geschäftsgang und die Zahlen des Geschäftsjahres 2023.
Die 2'536 Aktionärinnen und Aktionäre sowie zahlreiche Gäste wurden herzlich willkommen geheissen. Bild: pd.

Ein Trommelwirbel zum Start: Der Auftakt zur 13. Generalversammlung der acrevis Bank AG wurde vom Tambourenverein Fürstenland Gossau gestaltet, die mitreissenden Rhythmen brachten die Halle zum Beben.
«Das Geschäftsjahr 2023 war für die acrevis Bank ein ausserordentlich gutes», zeigte sich Verwaltungsratspräsident Stephan Weigelt in seiner Einleitung zufrieden und dankte allen Beteiligten, insbesondere den rund 200 acrevis Mitarbeitenden. Auch den 11 000 Aktionärinnen und Aktionären sowie 57 000 Kundinnen und Kunden sprach Stephan Weigelt einen Dank aus: «Ihnen, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre sowie Kundinnen und Kunden, danke ich, dass Sie sich für acrevis engagieren, unsere Werte teilen und natürlich fleissig unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen.»

Stephan Weigelt, Präsident des Verwaltungsrats der acrevis Bank AG. Bild: pd.
Dr. Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der acrevis Bank AG. Bild: pd.

Zinsanstieg als prägendes Element

In seinem Lagebericht blickte Dr. Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung, auf das Geschäftsjahr 2023 zurück, das stark vom Zinsanstieg geprägt war: «Der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft stieg um CHF 14,3 Mio. auf CHF 59,2 Mio., das ist eine ausserordentliche Steigerung um 32 %. Der Geschäftserfolg der acrevis stieg 2023 um 22 % auf CHF 32,9 Mio., der Reingewinn um 10 % auf CHF 23,6 Mio. und die
Reservezuweisung für allgemeine Bankrisiken um 81 % auf CHF 6,3 Mio.» Die Brutto-Kundenausleihungen nahmen um CHF 26 Mio. bzw. 0,7 % auf CHF 4,0 Mrd. zu. «Der leichte Anstieg zeigt, dass die acrevis Bank auch im Berichtsjahr 2023 Ausleihungen nach vorsichtigen Kriterien vergeben hat und mit Blick auf ein gezielt qualitatives Wachstum ihrer risikobewussten Strategie treu geblieben ist», so Steiner. Ebenfalls gewachsen sind
2023 die Vermögensverwaltungsmandate (plus 10 % bzw. CHF 120 Mio.) und das Depotvolumen (plus 6,3 % auf CHF 5,3 Mrd.). «Das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger, das damit zum Ausdruck kommt, freut uns», hielt Michael Steiner fest. Ein Wachstum war auch bei den Erfolgen aus dem Handels- (CHF 6,9 Mio., plus 40 %) sowie dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (CHF 24,7 Mio., plus 0,5 %) zu verzeichnen.

Erhöhung der Dividende gutgeheissen

Alle Anträge des Verwaltungsrats wurden von der Generalversammlung gutgeheissen: Lagebericht und
Jahresrechnung 2023 wurden genehmigt, Verwaltungsrat und Geschäftsleitung entlastet. Aufgrund des erfreulichen Geschäftsverlaufs beantragte der Verwaltungsrat eine Erhöhung der Dividende um CHF 4 von CHF 36 auf CHF 40 pro Aktie, dies entspricht aktuell einer Dividendenrendite von 2,82 %. Auch dieser Antrag  wurde angenommen. Als weiteres Traktandum standen sodann Bestätigungswahlen für den acrevis Verwaltungsrat an: Nach Ablauf ihrer ordentlichen dreijährigen Amtsdauer stellten sich die Verwaltungsratsmitglieder Stephan Weigelt sowie Michèle Mégroz, Stephan Bärlocher und Marcel Föllmi für eine weitere dreijährige Amtsdauer zur Verfügung. Alle vier wurden von der Generalversammlung bestätigt.

16 000 Franken für den Hospiz-Dienst St. Gallen

Jedes Jahr spendet die acrevis an der GV für alle angemeldeten Aktionärinnen und Aktionäre je 5 Franken an eine wohltätige Institution oder Organisation. «Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr den Hospiz-Dienst St. Gallen berücksichtigen können, der mit seinen Freiwilligen Schwerkranke und Sterbende begleitet sowie Angehörige entlastet.» Präsidentin Christine Sennhauser stellte den Hospiz-Dienst kurz vor und konnte einen Check über 16000 Franken entgegennehmen.
Nach dem offiziellen folgte der gesellige Teil des Abends: Alle Aktionärinnen, Aktionäre und Gäste waren in der Olma-Halle zu einem gemeinsamen feinen Abendessen eingeladen. Sie nutzten die Gelegenheit für persönliche Begegnungen und angeregte Gespräche, die an der beliebten acrevis Bar ihre Fortsetzung fanden.

Jürg Grau, Wil24