Der Präsident Walter Frei begrüsste an diesem Samstag ca. 90 Schützenveteraninnen und Veteranen zur Jahresversammlung am Fasnachtssamstag.
Unter den Gästen heisst er besonders willkommen: Gemeinderat Michael Wenk, Konrad Schweizer, Kassier St.Galler Schützenveteranen, in Begleitung von Hanspeter Heidegger, Präsident Regional-Sektion Sarganserland.
Der Präsident Walter Frei führte speditiv durch die traditionellen Geschäfte mit Genehmigung von Protokoll, Kasse und Jahresbericht.
Der 10 im Vorjahr verstorbenen Veteranen-Kameraden wurde in stillen Minuten gedacht.
Grussworte des Gemeinderates Michael Wenk
Der Gemeinderat Michael Wenk überbrachte die Grüsse vom Tagungsort und stellte sein Dorf mit sympathischen Worten vor.
Nach den statutarischen Traktanden wie Protokoll, Kassa- und Revisorenbericht stand die Ehrung für Verdienste im Mittelpunkt des Interesses.
Der Schützenmeister Beni Gmür ehrte die sportlichen Leistungen der Schützenveteranen mit Silberzweigen für die besten Resultate am Jahresschiessen 2023 in Nesslau. Diese Auszeichnung wird nur einmal vergeben. Gewinner sind:
Kat. A: Jürg Brunner, 62, Bächli Hemberg, 95 Pt.
Kat. D: Hubert Raymann, 61, Walde, 97 Pt., und Konrad Rüdisüli, 55, Amden 93 Pt.
Kat. E: Hans Kühne, 51 Rufi, 89 Pt., und Paul Thoma, 61, Hinwil 88 Pt.
Pistole 50 m: Jakob Brunner, 63, Hemberg, 97 Pt.