Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
14.09.2023
15.09.2023 06:35 Uhr

Treffsicheres Veteranenschiessen

Gut schiessen geht auch bei der grössten Hitze: Jahresschiessen der Schützenveteranen Ober-Neutoggenburg, Gaster-See.
Gut schiessen geht auch bei der grössten Hitze: Jahresschiessen der Schützenveteranen Ober-Neutoggenburg, Gaster-See. Bild: Ernst Morger / zvg
Die Schützenveteranen von Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See führten ihr Jahresschiessen in Nesslau und Alt St. Johann durch. Auch bei Hitze wurde ins Schwarze getroffen.

Ein historischer Schützenstand und 80 engagierte Teilnehmer – das Veteranenschiessen im Schützenstand Berstel versprach ein denkwürdiges Ereignis zu werden. Am 8./9. Sept. 2023 versammeln sich Schützen und Schützinnen aus der Region, um das Jahresschiessen auszutragen.

Gelegen inmitten der malerischen Kulisse von Nesslau, bietet dieser Stand eine einzigartige Atmosphäre und eine historische Verbindung zur Schützentradition in der Region. Es ist ein Gemeinschaftstand mit der dem MSV Speer-Laad und dem Jagdverein Toggenburg.

Mit stolzen 80 Teilnehmern ist das Veteranenschiessen ein Beweis für die anhaltende Begeisterung und das Engagement der Schützenvereine und -gruppen in der Umgebung. Die Teilnehmer, darunter erfahrene Schützen und aufstrebende Talente, werden in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen.

Helfer in Büro, Schiessbetrieb und Festwirtschaft am Veteranenschiessen im Schützenstand Berstel in Nesslau. Bild: Ernst Morger / zvg

Perfekte Organisation

Die durchführenden Vereine und der Leitung der Präsidenten Andreas Schweizer von der Schützengesellschaft Nesslau und den Pistolenschützen Alt. St. Johann organisierten den Anlass bei schönstem Herbstwetter. Das Rechnungsbüro konnte wegen den angenehmen Temperaturen im Freien platziert werden. Die Hitze verlangte von Schützen aber einiges ab.

Resultate der 300m-Schützen auf hohem Niveau

In der Kategorie A (Freie Waffen und Standartgewehre) siegte Bösch Heinz, Stein mit 97 Punkten vor dem Sieger des kantonalen Veteranenschiessen Bösch Heini, Ebnat-Kappel mit 95 und dem punktgleichen Brunner Jürg von Bächli-Hemberg.

In der Kategorie D (Sturmgewehre 57) mit 42 Schützen, die grösste Gruppe, massen sich die Schützen mit dem alten Sturmgewehr aber verbesserten Visierung. Raymann Hubert, Walde mit 97 Punkt verweis Hubli Urs, Vorderthal mit 96 Punkten und Hug Kurt, Lichtensteig mit 94 Punkten auf die Ehrenplätze.

Verbandspräsident der Schützenveteranen ONGS, Walter Frei, zeigte sich zufrieden. Bild: Ernst Morger / zvg

Treffsichere Pistolenschützen

Brunner Jakob dominierte mit 97 Punkten vor Düring Albert mit 91 und Holenstein Lorenz mit 90 Punkten die Distanz auf 50 m. Die 25 m Einzelkonkurrenz gewann der Altmeister Düring Albert mit 98 Punkten vor Bösch Hermann mit 97 Punkten und Holenstein Lorenz mit 94 Punkten.

An der Schlussbesprechung lobte der Präsident Walter Frei vom Veteranen-Schützenverband die professionelle Organisation im perfekt eingerichteten Schützenstand im Berstel unter der Leitung von Andreas Schweizer.

Der Präsident der Schützengesellschaft Nesslau Andreas Schweizer Bild: Ernst Morger / zvg
Ernst Morger