Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
15.02.2024
15.02.2024 16:41 Uhr

Neues Bildungslabor «Smartfeld»

Im Bildungslab Smartfeld tauchen SchülerInnen in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ein – neu auch in Rapperswil.
Im Bildungslab Smartfeld tauchen SchülerInnen in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ein – neu auch in Rapperswil. Bild: smartfeld.ch
Mithilfe der IT-Bildungsoffensive expandiert das Bildungslabor Smartfeld nach Buchs und Rapperswil. Nach den Frühlingsferien können Linthgebiet-Schulkinder MINT-Workshops besuchen.

Ob Programmieren, Robotik oder Photonik: Im Bildungslab Smartfeld tauchen Kinder und Jugendliche unter dem Motto Technologie und Kreativität in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ein.

Zuerst nur in St.Gallen, neu auch Rapperswil und Buchs

Die IT-Bildungsoffensive (ITBO) hat Smartfeld in den Jahren 2020 bis 2023 bereits mit rund 1,7 Millionen Franken unterstützt. Seither hat sich Smartfeld stark entwickelt. Mehr als 4'000 Schülerinnen und Schüler haben 2023 Workshops im Switzerland Innovation Park OST, dem Start-Up Hub im Westen der Stadt St.Gallen, besucht. Über 300 Lehrpersonen absolvierten Smartfeld-Weiterbildungskurse.

Die positive Resonanz haben auch Regionen im südlichen Kantonsteil wahrgenommen und sind mit dem Wunsch nach eigenen Standorten an Smartfeld herangetreten. Denn für Schulklassen aus dem Einzugsgebiet Werdenberg-Sarganserland sowie der Region Zürichsee-Linth ist die Reise nach St.Gallen zeitlich sehr aufwendig.

Neuer Projektauftrag der IT-Bildungsoffensive

Die Regierung hat nun zur kantonalen Erschliessung und Verbreitung der bestehenden Smartfeld-MINT-Förderangebote in den Regionen Werdenberg-Sarganserland und Zürichsee-Linth einen neuen Projektauftrag innerhalb der ITBO genehmigt. Für die Realisierung bringen Stiftungen und Einzugsgemeinden 3,4 Millionen Franken ein, die Regierung hat aus dem Sonderkredit der ITBO 1,7 Millionen Franken freigegeben.

Die Regierung sieht die Erweiterung als Chance, noch mehr Kinder und Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern. Auch die Bildungspartner von Smartfeld stehen hinter dieser Initiative. Mit Unterstützung der Regionen Werdenberg-Sarganserland und Zürichsee-Linth eröffnet das Smartfeld damit im März 2024 zwei neue Standorte in Buchs und Rapperswil-Jona. Pro Jahr werden über 3'600 Schülerinnen und Schüler von den neuen Angeboten profitieren. Der Betrieb startet bereits nach den Frühlingsferien 2024.

Tage der offenen Türe

Wer einen Blick in die neuen Smartfeld-Räume werfen möchte, hat im März die Gelegenheit dazu. Smartfeld lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Türe ein:

  • Standort Rapperswil-Jona: Samstag, 9. März 2024, 9 bis 12 Uhr, Quadrit Campus, Haus/Trakt C – 1. OG, Neue Jonastrasse 59, 8640 Rapperswil-Jona
  • Standort Buchs: Samstag, 23. März 2024, 9 bis 12 Uhr, bzbs, Hanflandstrasse 17, 9471 Buchs

Die IT-Bildungsoffensive

Mit der ITBO investiert der Kanton St.Gallen 75 Millionen Franken bis zum Jahr 2027 in die Bildungsinnovation im Kontext der digitalen Transformation. Dabei berücksichtigt die ITBO alle Bildungsstufen. Sechs Leadorganisationen arbeiten seit dem Start im Jahr 2019 in fünf Schwerpunkten an Projekten. Ziel ist, dass die St.Galler Bevölkerung und Wirtschaft zu den Gewinnern der Digitalisierung gehören.

Per Ende 2023 wurde das erste Projekt innerhalb der ITBO erfolgreich abgeschlossen: Die School of Computer Science der Universität St.Gallen wird von der Projektstruktur in die Linienorganisation der HSG überführt.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen/Smartfeld / Linth24