Das BFE Bundesamt für Energie hat ein Digitalisierungs-Projekt mit dem Watt d’Or 2024 ausgezeichnet, das die Solar-Wechselrichter von dezentralen Solaranlagen mithilfe von Echtzeit-Netzmessungen und Algorithmen fernsteuern kann. Am Projekt beteiligt war OST-Professor Lukas Ortmann.
Solaranlagen speisen immer mehr Strom dezentral ins Schweizer Stromnetz ein. Das ist eine Herausforderung für die Energieversorgungsunternehmen, weil für die Stabilität im Stromnetz Einspeisung und Verbrauch von Strom immer im Gleichgewicht sein müssen. Entsprechend werden durch die steigende Anzahl dezentraler Energielieferanten laufende Investitionen ins Stromnetz nötig, was hohe Kosten verursacht.