Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
07.06.2023
08.06.2023 06:53 Uhr

Talente für die Zukunft

Projektpräsentationen OST 2023
Projektpräsentationen OST 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
Nach 2 Jahren harter Arbeit präsentierten junge Wirtschaftsingenieure an der OST ihre Projekte.

Weshalb die Fachhochschule OST mit all ihren Departementen zur Spitze der Schweizer Fachhochschulen gehört, zeigte sich an der diesjährigen Projektpräsentation der Wirtschaftsingenieure.  Mit bewundernswerten Ideen erschufen 11 Teams zusammen mit ihrem jeweiligen Industriepartner Innovationen, die wohl bald zum gewohnten Alltag gehören.

Bereits ab dem ersten Semester setzen die Studierenden den im Departement Wirtschaftsingenieurwesen der OST gelernten theoretischen Stoff in die Praxis um. Im Studienprogramm «Industrieprojekte» entwickelt jedes Team, zusammen mit einem Industriepartner, ein neues Produkt oder eine innovative Dienstleistung. Am Dienstagabend wurden die Abschlussarbeiten auf dem Campus Rapperswil-Jona einem zahlreich erschienenen Publikum vorgestellt.

  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe CEKAtec AG, Stabmixer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe Entsorgung St. Gallen, Anreizsystem für die Nutzung von Unterflurbehältern Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe Flawa Consumer GmbH, nachhaltige, kreislauffähige Komfortsohle Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe Elesta GmbH, Relais Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe Fortatech AG, digitaler Konfigurator für Produktzusammenstellung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe Geberit, altersgerechter Badezimmerschrank Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe magePlus AG, Grillzusatz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe Phoenix Mecano Komponenten AG, Lagerleitsystem Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe Starrag AG, mobile Produktionsstrasse Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe swiss-sonic Ultraschall AG, Ultraschall-Schergerät Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Gruppe wearonize AG, Wiederauffind-System für «verlorene» Kinder Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 12
  • Projektpräsentationen OST 2023: Referat der Industrie- und Handelskammer St. Gallen zur Zukunft der Wirtschaftsingenieure Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 12

In 4 Semestern mit den Modulen – Ideenfindung, Konzeption, Entwurf, Prototyp und Optimierung – bringen die Studierenden ihre Projekte bis zu einem umsetzbaren Geschäftsmodell. Die Industriepartner geben einen Einblick in ihr Unternehmen und profitieren von neuen Denkanstössen.

Die Projekte

  • CEKAtech AG: Neues Stabmixer-Design
  • Elesta GmbH: Relais-Auswahltool
  • Entsorgung St. Gallen: Anreizsystem für die Nutzung von Unterflurbehältern
  • Flawa Consumer GmbH: Nachhaltige, kreislauffähige Schuhsohle
  • Fortatech AG: Konfigurator für Produktzusammenstellung
  • Geberit: Badezimmer-Möbel für Ageing Society
  • megaPlus AG: Grillzusatz
  • Phoenix Mecano AG: Neues Lagerleitsystem
  • Starrag AG: Mobile Produktionsstrasse
  • swiss-sonic Ultraschall AG: Ultraschall-Schergerät für die Schafschur
  • wearonize AG: System zum Wiederauffinden verlorener Kinder in Erlebnisparks
  • Projektpräsentationen OST 2023: die Gruppe Geberit entwickelte einen altersgerechten Badezimmerschrank Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team entwickelte eine nachhaltige, kreislauffähige Schuhsohle Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team entwickelte einen digitalen Konfigurator um komplexe Produkte intuitiv zusammenzustellen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team entwickelte ein Ultraschall-Schergerät für die Schafschur Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team konzipierte ein Relais-Auswahltool Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team entwickelte einen neuen Stabmixer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team entwickelte einen Grillzusatz der mehr Arbeitsfläche bietet und das fertige Grillgut ohne Austrocknen länger warm hält Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team entwickelte ein System das ein Wiederfinden für Kinder biete, welche zB im Zoo verloren gehen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: dieses Team entwickelte eine mobile Produktionsstrasse, welche auf Kundenwunsch angepasst werden kann Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team schuf ein Anreiz-System für die vermehrte Nutzung von Unterflurbehältern Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 11
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Team entwarf eine neues Lagerleitsystem für effektiveres Kommissionieren Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 11

Beim Apéro konnten die Besucher die fertigen Produkte und Prototypen in Aktion erleben. 
Link zu den Industrieprojekten 2023

  • Von der Aula der OST ging es zu den Ständen der verschiedenen Projektgruppen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Projektpräsentationen OST 2023: das Interesse war riesig Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Projektpräsentationen OST 2023: digitaler Konfigurator für Produktzusammenstellung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Projektpräsentationen OST 2023: die ausführlichen Präsentationen wurden als Prüfung benotet Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Projektpräsentationen OST 2023: die ausführlichen Präsentationen wurden als Prüfung benotet Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5
Markus Arnitz, Linth24