Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
28.11.2023
29.11.2023 07:55 Uhr

Lakers von Lugano vorgeführt

Bild mit Symbolcharakter: Dominic Lammer verpasst vor dem Lugano-Tor eine Grosschance.
Bild mit Symbolcharakter: Dominic Lammer verpasst vor dem Lugano-Tor eine Grosschance. Bild: zVg
Die Rapperswil-Jona Lakers schlittern in der Meisterschaft immer tiefer in die Krise: beim 1:6 gegen Lugano hinterlassen sie vor allem in der Defensive einen desolaten Eindruck.

Der «Blick» redet am Dienstag nicht lange um den heissen Brei herum. In einer Bestandesaufnahme am Obersee schreibt er: «Die haben in Rapperswil-Jona doch eine Schraube locker. Da spielen die Lakers unter der Woche in der Champions League gross auf, überfordern Mannheim mit Tempo-Hockey und ziehen in den Viertelfinal ein. Am Wochenende zeigen sie dann ihr anderes Gesicht. Im Liga-Betrieb reihen sie gegen Biel und Fribourg die nächsten Pleiten aneinander».

Nur ein Lakers-Vollerfolg in den letzten 10 NL-Spielen

Die Rechnung fällt entsprechend ernüchtern aus: In den letzten elf National-League-Spielen hat das Hedlund-Team nur einmal das Punktemaximum gewonnen. Der Abstand auf die SCL Tigers und Play-In-Platz 10 beträgt bereits acht Punkte. 

Auch gegen den HC Lugano bekunden die Lakers Mühe, in die Partie zu finden. Es scheint, als lasten die Misserfolge der vergangenen Wochen wie eine zentnerschwere Last auf ihren Schultern.

Und die Luganesi, in der Tabelle um 14 Punkte besser klassiert, demonstrieren ihnen in der achten Minute, wie einfach und schön Eishockey sein kann. Arcobello bringt Ruotsalainen mit einem magistralen Zuspiel in optimale Abschlussposition. Der Finne trifft zur verdienten Führung.

Michael Joly trifft zweimal

Doch nun tauen die Lakers vorübergehend auf. Und Topscorer Tyler Moy zeigt, dass er noch immer ein Mann für die besonderen Momente sein kann: Mit einem Kunstschuss in den weiten Winkel gleicht er praktisch im Gegenzug aus. Das Heimteam ist dran – und hat zu Beginn des Mitteldrittels einige gute Momente. Doch dann erhält es schonungslos vor Augen geführt, an was es ihm derzeit (unter anderem) fehlt: an der Kaltblütigkeit der Import-Spieler.

Während Cervenka eine gute Möglichkeit vergibt, macht auf der anderen Seite Michael Joly Nägel mit Köpfen. In der 26. Minute trifft der Kanadier zum 2:1, fünf Minuten später erhöht er auf 3:1. Beide Male genügt ein einzelner Pass, um die St. Galler Defensive aus den Angeln zu heben.

Auch das Timeout ohne Wirkung

Rappi-Trainer Stefan Hedlund zieht die Notbremse und nimmt schon zu diesem frühen Zeitpunkt sein Timeout. Doch es bringt nichts. Im Gegenteil: Daniel Carr sorgt in der 36. Minute für die Entscheidung: 4:1. Erneut war es ein langer Pass (durch Thürkauf), der das Heimteam ins Chaos stürzt.

Und es kommt noch schlimmer: Mit den Toren 5 und 6 verschärfen Fazzini und Thürkauf die Niederlage für das Heimteam zur Höchststrafe: 1:6.

Während die Rapperswiler in der Tabelle immer weiter abrutschen, können sich die Tessiner wieder sachte nach vorne orientieren. Für die Lakers bleibt nur ein Trost: Nächste Woche ist wieder Champions League.

Telegramm

SC Rapperswil-Jona Lakers – HC Lugano 1:6 (1:1, 0:3, 0:2)

St.Galler Kantonalbank Arena, Rapperswil
4'339 Zuschauer.

Schiedsrichter: Borga/Wiegand, Urfer/Duc.

Tore: 8. (7:45) Ruotsalainen (Arcobello) 0:1. 9. (8:43) Moy (Baragano) 1:1. 26. Joly (Granlund) 1:2. 31. Joly (LaLeggia) 1:3. 36. Carr (Thürkauf) 1:4. 52. Fazzini (Carr) 1:5. 55. Thürkauf 1:6.

Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen SC Rapperswil-Jona Lakers, 3-mal 2 Minuten gegen HC Lugano.

PostFinance-Topskorer: Moy; Thürkauf.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Noreau, Maier; Aebischer, Colin Gerber; Vouardoux, Baragano; Grossniklaus; Jensen, Schroeder, Cervenka; Moy, Rask, Wetter; Wick, Dünner, Forrer; Frk, Albrecht, Lammer; Zangger.

HC Lugano: Schlegel; Andersson, Mirco Müller; Peltonen, LaLeggia; Wolf, Alatalo; Guerra; Carr, Thürkauf, Granlund; Fazzini, Morini, Verboon; Joly, Arcobello, Ruotsalainen; Zanetti, Patry, Cormier; Jeremi Gerber.

Bemerkungen: SC Rapperswil-Jona Lakers ohne Djuse und Taibel (beide verletzt), HC Lugano ohne Canonica, Marco Müller, Walker (alle verletzt) und Koskinen (überzähliger Ausländer).

Thomas Renggli