Ein grosses Ereignis, an dem viele Menschen mit Begeisterung für die Musik beteiligt sind. Am Samstag, 18. November, um 19:00 Uhr, konzertieren unter der Leitung von Andrea Stahlberger der kath. Kirchenchor St.Sebastian Schänis und der ref. Kirchenchor der March in der Pfarrkirche Maseltrangen.
Musik zum Anfang einer neuen Zeit
Ergreifend positiv stimmende Werke aus Barock und Romantik werden am Konzertabend erklingen. Dabei gehört wohl das Gloria in D, RV 589, zu den beliebtesten Werken des italienischen Komponisten Antonio Vivaldi (1678-1741). Weiter wird eine Hymne von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) zu hören sein, welche die Mitte des op.69 (Drei geistliche Gesänge) bildet.
Danach wird der gewaltige Schlusschor aus dem Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr (1784-1859) den Kirchenraum erfüllen. Das Apokalypsen-Oratorium war schon zu Lebzeiten des Komponisten sein bekanntestes und am meisten bewundertes Werk. Der Text des Oratoriums wurde von Friedrich Rochlitz nach Worten der Heiligen Schrift (Offenbarung des Johannes, Ezechiel, Jeremia und Matthäus) zusammengestellt. Der Schlusschor zeigt das tosende und gewaltige Ende der «alten Zeit» und die Wandlung in eine neue Zeit, eine neue Schöpfung.
Ausgezeichnete Solistinnen und Solisten sowie ein engagiertes Ensemble begleiten die beiden Chöre. Am Sonntag, 19. November, um 17:00 Uhr, kann man das Konzertprogramm in der ref. Kirche in Siebnen nochmals hören (Eintritt frei, Kollekte). Die Chöre und Dirigentin Andrea Stahlberger freuen sich auf ein grosses Publikum.