Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
29.08.2023
29.08.2023 11:04 Uhr

Liederabend in der Villa Grünfels

Laden zu einem besonderen Liederabend: (v.l.n.r.) David Schwarb, Musikredaktor SRF 2; Fabienne Romer, Klavier; Sybille Diethelm, Sopran; Basil Vollenweider, Historiker.
Laden zu einem besonderen Liederabend: (v.l.n.r.) David Schwarb, Musikredaktor SRF 2; Fabienne Romer, Klavier; Sybille Diethelm, Sopran; Basil Vollenweider, Historiker. Bild: zVg
Am Samstagabend, 2. September 2023, findet beim diesjährigen LOTTIs Festival ein besonderer Liederabend mit Liedern und Geschichten aus dem Umfeld der Joner Villa Grünfels statt.

Seit rund 30 Jahren erklingt fast täglich Musik in den geschichtsträchtigen Mauern der Villa Grünfels. Möglich gemacht hat dies die letzte Besitzerin der Villa: Lotte Stiefel. Sie vermachte der damaligen Gemeinde Jona das Haus samt Anwesen, aber mit der Bedingung einer künftig kulturellen Nutzung. Dieser kam das Joner Stimmvolk nach. 1993 konnte die Villa Grünfels als «Ort der Kultur und Begegnung» eingeweiht werden: Die Kellerbühne, eine ambulante Betagten-Tagesstätte und die Musikschule – sowie auch etwas später das ZAK – bieten seither Raum für eine öffentlich-kulturelle Nutzung, wobei die Musik immer wieder im Zentrum stand und steht.

Doch die Moiren verwoben die Musik schon früher mit der Geschichte der Villa Grünfels und ihrer Bewohner: Arthur Braendlin, ein Nachkomme der hiesigen Industriellenfamilie Braendlin, welche die Villa erbaut hatte, wohnte nicht nur hier, sondern komponierte als Fabrikant leidenschaftlich Kunstlieder. Auch die Donatorin und Schauspielerin Lotte Stiefel (Künstlername Lotte Lieven) bewegte sich vor allem während ihrer Berliner Bühnenzeit im musikalisch spannenden Umfeld der goldenen 20er-Jahre, einer Zeit, in der auf der Theaterbühne nicht nur gesprochen, sondern auch viel getanzt und gesungen wurde.

Musikalischer Rückblick auf 200-jährige Geschichte der Villa

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Villa als «Ort der Kultur und Begegnung» wird am LOTTIs Festival vom 2. September 2023 die Gelegenheit genutzt, einen musikalischen Rückblick in die über 200-jährige Geschichte des Hauses und seiner Bewohner zu werfen.

Die beiden Musikerinnen Sybille Diethelm (Sopran) aus Rapperswil und Fabienne Romer (Klavier) aus Ernetschwil bilden seit über zehn Jahren ein erfolgreiches Lied-Duo. Sie werden Lieder von Arthur Braendlin und solche aus dem Umfeld der ehemaligen Hausbewohner zum Klingen bringen. Die musikalische Aufmerksamkeit gilt dabei vor allem den Hits aus den 1920er- und 1930er-Jahren, als die Schauspielerin Lotte Stiefel auf den deutschen Bühnen Erfolge feierte. Die beiden Ehemänner der Musikerinnen, Basil Vollenweider und David Schwarb sind Historiker und Musikwissenschaftler. Sie stellen der Musik an diesem Liederabend ihre Texte zur Seite, beleuchten neu erschlossene Quellen und erzählen witzige Anekdoten. Die Lieder treten so mit der Geschichte der Villa und den Geschichten ihrer Bewohner in einen amüsanten Dialog – und das verehrte Publikum wird auf unterhaltsame Weise in den Klang der Vergangenheit entführt.

Samstag, 2. September 2023, 20:00 Uhr Villa Grünfels in Jona.

Tickets an der Abendkasse oder über www.lottis.ch.

Basil Vollenweider