Der Fachkräftemangel und überdurchschnittlich viele Kündigungen verlangen von der Kantonspolizei St.Gallen grösste Flexibilität. Hinzu kommt, dass die Arbeitsbelastungen in den einzelnen Regionen stark unterschiedlich und nicht konstant sind.
Regionale Polizeiführungen stärker eingebunden
Anders als im vergangenen Jahr, als die Polizeiführung über Voll- oder Teilschliessungen von Polizeistationen entschieden hat, werden die regionalen Polizeiführungen noch enger in diesbezüglich notwendige Entscheidungen eingebunden. So sollen die konkreten personellen Engpässe besser berücksichtigt und in den jeweiligen Polizeiregionen massgeschneiderte personelle Anordnungen ergriffen werden können.
Die regionalen Polizeiführungen erhalten in diesem Zusammenhang vom Polizeikommando einen allgemeingültigen Rahmen mit der Bezeichnung möglicher Entlastungsmassnahmen zur Auswahl. Nach Rücksprache mit der Polizeiführung und den allfällig betroffenen Gemeindevertretern werden diese Massnahmen im gemeinsamen Einvernehmen umgesetzt.
Ziel: alle Pflichtsätze erfüllen und freie Tage ermöglichen
Die Geschäftsleitung der Kantonspolizei St.Gallen hat sich mit diesen Massnahmen zum Ziel gesetzt, während der Zeit von Mitte Juli bis Oktober alle Pflichteinsätze zu erfüllen und möglichst optimal für die Anliegen der Bevölkerung da zu sein.
So will die Kantonspolizei St.Gallen die jederzeitige Sicherheit garantieren und kann gleichzeitig den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden gerecht werden und diesen Frei- und Ferientage ermöglichen.