Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
16.05.2023
15.05.2023 19:43 Uhr

Heitere Gelassenheit in Tagesfamilien

Betreuungspersonen von Tagesfamilien Linthgebiet während ihrer Weiterbildung mit Erfahrungsaustausch.
Betreuungspersonen von Tagesfamilien Linthgebiet während ihrer Weiterbildung mit Erfahrungsaustausch. Bild: zVg
Anfang Mai lud Tagesfamilien Linthgebiet ihre Betreuungspersonen zur Weiterbildung ein. Referentin Helena Weingartner Brunner zeigte, wie «Humor das Eingangstor zu den Herzen der Kinder» sein kann.

Wut, Enttäuschung, Freude, Scham, Ohnmacht, Neugierde – Gefühle sind Ausdruck unseres Gemütszustands, sie lenken unser Handeln und begleiten uns durch unser ganzes Leben. «Gefühle zeigen und auch darüber reden zu können, ist für Kinder essenziell», machte die Referentin klar. Dabei ist es jedoch wichtig, dem Kind zu vermitteln, dass auch herausfordernde Gefühlsmomente in der Tagesfamilie gelebt werden dürfen. Gerade eine Atmosphäre des Vertrauens ist der erste Schritt auf dem Weg zu vielen Augenblicken der Fröhlichkeit in der Tagesfamilie.

Kleine Veränderungen – grosse Wirkung

Kursleiterin Helena Weingartner Brunner vermittelte den Umgang mit den Emotionen im vielschichtigen Betreuungsalltag.

Gerade in der Eingewöhnungsphase der Kinder kann die Methode des aktiven Zuhörens, des sogenannten «Spiegelns», dem Kind helfen, wenn es Heimweh hat. Das Kind sagt beispielsweise, dass es jetzt von Mama oder Papa abgeholt werden will. Anstelle vieler Erklärungen, warum das jetzt gerade noch nicht geht, kann die Betreuungsperson das Gesagte in verständnisvollem Ton wiederholen. So gibt man dem Kind zu verstehen, dass man es wahrnimmt und seine Gefühle Platz haben. Durch den wertfreien Dialog bekommt das Kind Raum, sich zu reflektieren und eigene Lösungen zu suchen. Das Gestalten der Zeit, bis die Eltern wiederkommen, kann dann von der Betreuungsperson gemeinsam mit dem Tageskind besprochen und umgesetzt werden. Dabei lockert ein Lied, eine gemeinsame Aktivität, ein Spiel, ein Vers, die Situation auf und dem Kind wird die Chance geboten, wieder in Balance zu kommen.

Auch sonst können kleine Veränderungen der Umgebung oder das flexible Reagieren auf eine Situation Druck wegnehmen. Warum nicht eine Verkleidungskiste bereitstellen oder das Zmittag als Picknick in den Garten verlegen? Schon ist die Basis für ungezwungene, überraschende und humorvolle Momente gelegt.

15 Jahre Tagesfamilien Linthgebiet

Im zweiten Teil des Abends wartete Geschäftsstellenleiterin Brigitte Zahner mit Infos aus dem Vorstand auf. So gab sie Auskunft über das überarbeitete Personalreglement und das ebenfalls angepasste Reglement Kinderbetreuung. Sie orientierte über die Mitarbeitenden- und Elternbefragung, die Tagesfamilien Linthgebiet zusammen mit QUALIS durchgeführt hatte; und den geplanten Austausch darüber.

Etwas weiter in die Zukunft blickte Brigitte Zahner mit der Ankündigung eines besonderen Anlasses. Zusammen mit den Betreuungspersonen dürfen der Vorstand, die Verwaltung und die Vermittlerinnen das 15-Jahre-Jubiläum von Tagesfamilien Linthgebiet feiern – und zwar mit einem grossen Fest im November 2023.

Tagesfamilien Linthgebiet / Linth24