Christian Helbling steht dem Ressort Natur vor, zu welchem der Betrieb Wald & Holz gehört. Der Entscheid ist Christian Helbling sehr schwergefallen. Ausschlaggebend waren insbesondere unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Ausrichtung und den weiteren Ausbau des Betriebes Wald & Holz und folglich des Ressorts Natur. Mit seinem vorzeitigen Rücktritt per Ende 2023 kann der Prozess von neuer Hand weitergeführt werden.
Christian Helbling dankt allen für die gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit; insbesondere dem Betriebsleiter und «bäumigen» Wald & Holz–Team sowie allen Mitgliedern im Ortsverwaltungsrat, mit denen Christian Helbling in seiner Zeit im Rat zusammenarbeiten durfte.
Ein besonderer Dank geht an seine Familie sowie an seinen Arbeitgeber, welche ihm für die Ausübung des fordernden Amtes den notwendigen Freiraum eingeräumt und ihn in der Erfüllung seiner Aufgabe stets tatkräftig unterstützt haben.
Vieles in Bewegung gebracht
Christian Helbling hat im Ressort Natur viel bewegt. Er ist wegweisende Themen mit viel Energie und grossem Einsatz angegangen und hat diese erfolgreich umgesetzt. Damit verbunden sind viele grossartige Begegnungen mit Menschen, die er kennenlernen und mit denen er zusammenarbeiten durfte.
Christian Helbling hat in seinem rund 10-jährigen Wirken eine Vielzahl an Projekten initiiert oder begleitet, und zwar nicht nur im Ressort Natur, sondern in der gesamten Ortsgemeinde. Dazu zählen namentlich:
- Erstellung des Betriebsplans und dessen in Kraftsetzung per 2019
- Der Bürgerwaldtag am 13. Mai 2017 anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Vereinigung Rapperswil-Jona
- Der Christbaumverkauf mit Forstbeizli
- Die Zusammenarbeit mit dem Kloster Wurmsbach
- Diverse Waldbegehungen
- Die Aufwertung des Spielplatzes und Biotops beim Waldschulzimmer
- Diverse Naturschutzprojekte wie z.B. Lichter Wald Bettlerwäldli, Waldvernässung Turbenland, Aufwertung Moosriet oder Gelbbauchunkenprojekt
- Der Probebetrieb Sägerei
- Die Neugestaltung Homepage mit online Shop
- Aktive Mitarbeit bei der Umsetzung der neuen Rechnungslegung HRM2
Ökonomisches Denken eingebracht
Neben der Vielzahl an Projekten ist ihm insbesondere zu verdanken, dass er ökonomisches Denken und moderne Mitarbeitendenführung mit entsprechender Förderung ins Forst-Team gebracht hat. Laufendes Hinterfragen bestehender Prozesse und die proaktive Initiierung von Änderungen, wenn sich bestehende Lösungen als nicht mehr zeitgemäss erwiesen, zeichnen Christian Helbling aus.
Unter seiner Leitung hat sich der Betrieb Wald & Holz auch in finanzieller Hinsicht nachhaltig verbessert: War zu Beginn seiner Amtszeit der Betrieb noch stark defizitär, schreibt das Ressort seit einigen Jahren schwarze Zahlen. Diesbezüglich gebührt ein grosser Dank dem Betriebsleiter und Wald & Holz–Team für ihren unermüdlichen Einsatz.
Weitere Tätigkeiten zugunsten der Ortsgemeinde
Neben der Tätigkeit als Ortsverwaltungsrat und Ressortvorsteher Wald & Holz hat er Einsitz in verschiedenen anderen Organisationen. Dazu zählen:
- Vertreter der Ortsgemeinde – mit Unterbruch – im Einbürgerungsrat
- Vertreter in der Strassenkorporation Jonerwald und weiteren Strassenkorporationen im Zusammenhang mit Waldbesitzungen der Ortsgemeinde
Grosser Dank – Matthias Mächler wohl Nachfolger
Der Ortsverwaltungsrat nahm an seiner Sitzung vom 27. April 2023 den Rücktritt mit grossem Bedauern entgegen und bestätigte den Rücktritt per 31. Dezember 2023. Er dankt Christian Helbling für die hervorragende Arbeit und das unermüdliche Schaffen zugunsten der Ortsgemeinde. Die offizielle Verabschiedung ist an der Bürgerversammlung vom Dezember 2023 vorgesehen.
Eine Ersatzwahl im Jahr 2023 ist nicht vorgesehen. Der im Jahr 2024 vakant werdende Sitz im Ortsverwaltungsrat wird im Rahmen der Gesamtneuerungswahlen im September 2024 neu besetzt werden. Vorgesehen ist, dass Präsident Matthias Mächler im Jahr 2024 das Ressort Natur leiten wird.