Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoff ist im Haushalt allgegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialien wiederverwertbar sind – Recycling lautet das Zauberwort.
Kunststoffe aus Haushalten sind in der Regel Lebensmittelverpackungen, erfüllen höchste Qualitäts- und Hygieneanforderungen, sind nur kurz im Umlauf und eignen sich darum besonders gut für das Recycling.
Mit diesem Thema hat sich die Gemeinde Weesen intensiv auseinandergesetzt und sich für eine gemeinschaftliche, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung entschieden.
Seit Samstag, 23. April 2022 (Bring- und Holtag) bietet die Gemeinde Weesen ihrer Bevölkerung die Möglichkeit, Haushalt-Kunststoffe in kostenpflichtigen und speziell dafür geeigneten Sammelsäcken von «Bring Plastic back» (www.sammelsack.ch), zu sammeln. Einen ersten Sammelsack von 35 lt erhalten die Weesner Haushaltungen mit einem spezifischen Karton-Flyer vorgängig zugestellt.
«Bring Plastic back»: Plastik-Recycling in über 500 Gemeinden
Das Sammelsystem «Bring Plastic back» wurde 2013 von der InnoRecycling AG/sammelsack.ch in Eschlikon TG lanciert und hat sich seither schweizweit in über 500 Gemeinden und auch in unserer Region erfolgreich etabliert. Im vergangenen Jahr wurden schweizweit insgesamt 5'500 Tonnen Haushalt-Kunststoffe gesammelt.
Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Vereins Schweizer Plastic Recycler (VSPR) zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.