Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
30.03.2023
30.03.2023 07:34 Uhr

Storchensaison hat begonnen

Bereits Ende März liegt ein Ei im Lachner Storchennest.
Bereits Ende März liegt ein Ei im Lachner Storchennest. Bild: Screenshot www.twitch.tv/ricola71
Seit vorgestern Nacht liegt im Lachner Storchennest ein Ei. Weitere dürften folgen. Nach der Brutzeit beginnt der Überlebenskampf.

Bereits im März haben die Ausserschwyzer Störche erste Eier gelegt. So liegt etwa im Lachner Horst bei der Schule seit  Dienstagnacht ein Ei im Nest. Via Webcam von «Storchenpapa» Heini Rogenmoser kann das Treiben im Horst beo-bachtet werden (www.twitch.tv/ricola71). In den nächsten Tagen folgen wahrscheinlich noch mehr Eier. 

Kritische Phase im Mai

Nach der Brutzeit von durchschnittlich 31 Tagen steht den Jungvögeln eine kritische Zeit bevor, denn viele Störche sterben bei Kälte- und Nässeeinbrüchen bereits im Nest. Auch Hitze und Trockenheit kann ein Problem sein, wenn deshalb die Futtersuche erschwert wird.

Laut Rogenmoser bedienen sich die Lachner Störche hauptsächlich im Lachner Horn, neben der Autobahn zwischen Altendorf und Lachen und auf nassen oder frisch geschnittenen Wiesen. Aber auch ein Ausflug nach Rüti oder Rapperswil liege mal drin. In Lachen gab es letztes Jahr drei Jungstörche, die nun ausgeflogen sind.

Storchpopulation nimmt immer mehr zu

Dass die Storchensaison etwa eine Woche früher als gewöhnlich startet, dürfte mit den milden Temperaturen zu tun haben, ist laut Rogenmoser aber nicht unüblich. Die Störche sind jetzt halt einfach früher aus Spanien, Marokko oder Frankreich zurück – immer mehr bleiben übrigens gleich den ganzen Winter über hier. So geht Storch Schweiz davon aus, dass meist nur noch Jungvögel noch in den Süden fliegen. Auch das wirkt sich positiv auf die Fortpflanzung aus: Die Gesellschaft zählt heute zehn Prozent mehr Störche als noch vor zehn Jahren. 

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24