Storchenfreunde konnten sich früher gar nicht vorstellen, wohin die Störche ins Winterquartier ziehen. Heuer, bevor die Jungstörche Ende August wegfliegen, werden sie mit einem nummerierten Kunststoffring gekennzeichnet. Die Beringung der Jungstörche geben Auskunft über Geburtsort, Zugweg, Winterquartier, Ortstreue, Todesfälle usw. Durch die Beringung ist es möglich, so ihren Lebenslauf zu erforschen und somit ist sie für die Wissenschaft und Tierforschung sehr wichtig.
Beringung der Neulinge
Frühestens ab der 6. Lebenswoche können die Jungstörche in ihren Horsten beringt werden. So haben die Storchenbetreuer in der Storchenkolonie Uznach in der zweiten Juniwoche 2022 die Jungstörche beringt. Wenn die Eltern weggeflogen sind, ist eine Beringung gut vollziehbar. Die Beringung selbst dauert nur wenige Sekunden und ist für die Störche völlig ungefährlich. Auch der menschliche Kontakt nimmt das Elternpaar nicht wahr, akzeptieren die Jungen wieder voll, denn der Storch hat kein Riechvermögen.