Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
24.03.2023
25.03.2023 06:51 Uhr

SVP See-Gaster zieht Bilanz

Kantonsrätin Hedy Fürer (l.) informierte über die Kantonsratsentscheidungen und Esther Friedli (r.) über das Parlament in Bern (mit Präsident Kurt Kälin).
Kantonsrätin Hedy Fürer (l.) informierte über die Kantonsratsentscheidungen und Esther Friedli (r.) über das Parlament in Bern (mit Präsident Kurt Kälin). Bild: SVP See-Gaster
Die 19. Jahresversammlung der SVP See-Gaster in Schmerikon stand im Zeichen des Rückblicks, auch auf das gute Wahlergebnis von Esther Friedli bei der Ständeratswahl.

Im Juli 2022 wurde die Kreispartei neu organisiert und von einem neuen Vorstand geführt.

Parteipräsident Kurt Kälin, Rapperswil-Jona, konnte auf zwei Veranstaltungen zurückblicken. Beim Neujahrsapéro im Januar stellte sich bereits Esther Friedli als Ständeratskandidatin vor. Beim Anlass zum 30-jährigen Bestehen der Kreispartei im Kreuz in Jona nahm sogar der Schweizerische Präsident Marco Chiesa teil. Bei einem interessanten Abend im Kreuz mit Christoph Blocher, Roger Köppel und Esther Friedli erschienen zu Themen wie Neutralität (Blocher), Beziehung zur EU (Köppel) und Ständeratswahl (Friedli) mehr als 500 Zuschauer. Dieser wurde vom jungen Mihajlo Mrakic organisiert.

Im März 2024 stehen Kantonsrats- und Regierungsrats-Wahlen an.

7-Punkte-Programm St.Gallen

Ferner wies Kälin auf das 7-Punkte-Programm der SVP St.Gallen hin, wo seit mehreren Jahren auch drei Themen mit grossen Problemen aufgeführt sind, die heute hoch aktuell sind: Einwanderung (und die fehlenden 50'000 Wohnungen), Sicherheit und Energie (falsche Energiepolitik 2050). Ferner wies er auf den zweiten Wahlgang für den Ständerat am 30. April 2023 und auf die Abstimmung zum «Stromfresser-Gesetz» am 18. Juni 2023, wo die SVP klar die Nein-Parole beschlossen hat.

  • SVP-Kreispräsident Kurt Kälin (l.) gratulierte Nationalrätin Esther Friedli zum tollen Wahlergebnis bei der Ständeratswahl. Bild: Hans Peter Rathgeb
    1 / 2
  • Das Publikum hörte im Seehof in Schmerikon interessiert den politischen Ausführungen zu. Bild: Bernhard Zahner
    2 / 2

Esther Friedli zum Zweiten

Nationalrätin Esther Friedli zeigte sich tief bewegt über ihr gutes Ergebnis mit 43,9 Prozent aller Stimmen im ganzen Kanton beim ersten Wahlgang. Das absolute Mehr hat sie damit nicht erreicht. Deshalb gibt es einen zweiten Wahlgang am 30. April 2023 weiter alles, wofür sie weiterhin mit vollem Einsatz ihre Chance wahren will und weiterhin auf viele Helferinnen und Helfer angewiesen ist.

Aus den zahlreichen Themen und Abstimmungen im Schweizer Parlament, an jedem Sessions-Tag rund 60 Abstimmungen (!), sprach Friedli über die Situation CS, die noch weitgehend unklar ist, was die Steuerzahler betrifft, die Energie-Politik und andere.

Hedy Fürer aus dem Kantonsrat

Kantonsrätin Hedy Fürer, Bollingen, berichtete über die letzte Session im Kantonsrat. Grosse Diskussionen entstanden bei den Stützungsbeiträgen zu den Spitälern und die Olma, wo Millionen von Darlehen abgeschrieben werden mussten. Auch im Steuerrecht wurden Entscheide getroffen, so dass zum Beispiel Paare im Konkubinat mehr entlastet werden. Die Absenzen in den Schulen durch Umwelt-Demonstrationen sollen weiterhin durch die lokalen Schulen geregelt werden.

Der Kreisvorstand bleibt im Amt

Der Vorstand wurde im Juli 2022 neu gewählt und bleibt zwei Jahre im Amt. Es sind dies: Kurt Kälin, Rapperswil-Jona, Präsident; Patrick Angehrn, Schänis, Vizepräsident; Lars Frey, Eschenbach, Aktuar; Daniel Schuppli, Schänis, Sekretär; Jürg Hofstetter, Benken, Kassier; Daniela Fäh, Kaltbrunn, Beisitzerin; Bernhard Zahner, Rapperswil-Jona, Wahlkampfleiter und Organisator.

Hans Peter Rathgeb