Wie soll Rapperswil-Jona im Jahr 2040 aussehen? Diese Frage soll der Masterplan «StadtLebensRaum 2040» beantworten. Er zeichnet das Zukunftsbild, in dem die Entwicklung von Mobilität, Siedlung und Freiraum optimal aufeinander abgestimmt ist. Der Stadtrat hat zur Erarbeitung dieser zukunftsweisenden Grundlagen einen Mitwirkungsprozess gestartet, der möglichst viele Bevölkerungsgruppen einbinden soll.
Auseinandersetzung mit Masterplan-Stossrichtungen
Im dritten öffentlichen Forum haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den definierten Stossrichtungen für den Masterplan vertieft auseinanderzusetzen. Unter dem Titel «Identität und Wachstum» werden die die Chancen und Risiken der wachsenden Stadt besprochen. Beim Thema «Freiräume und Grünräume» geht es um die Frage, wie diese Räume gesichert erweitert werden sollen. Zudem wird diskutiert, wie die «Siedlungsentwicklung und Verdichtungsgebiete» aussehen soll, respektive wo die Möglichkeiten aber auch die Grenzen liegen. Unter dem Stichwort «Mobilitätsverhalten und Modalsplit» geht es um die Frage, welche Verhaltensveränderungen anzustreben sind und wie wichtige Strassenräume in Zukunft gestaltet werden sollen.
Am 28. März 2023, von 18:30 bis zirka 22:00 Uhr, findet mit dem «Forum 3» im Kreuz Jona die dritte von drei geplanten öffentlichen Mitwirkungsveranstaltungen statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis am 21. März 2023 und eine Auswahl zweier Themen notwendig. Anmeldungen sind über die Website der Stadt möglich.