«StadtLebensRaum 2040» wird wegweisend für die zukünftige Stadtentwicklung sein. Am zweiten von drei Foren sollen am 29. November 2022 erste Stossrichtungen in Form von Leitsätzen für den Masterplan definiert werden. Der Stadtrat freut sich auf Teilnehmende aus der ganzen Bevölkerung.
Rapperswil-Jona 2040
Wie soll Rapperswil-Jona im Jahr 2040 aussehen? Diese Frage soll der Masterplan «StadtLebensRaum 2040» im kommenden Jahr beantworten. Er zeichnet das Zukunftsbild, in dem die Entwicklung von Mobilität, Siedlung und Freiraum optimal aufeinander abgestimmt ist. Der Stadtrat hat zur Entwicklung dieser zukunftsweisenden Grundlagen einen Mitwirkungsprozess gestartet, der möglichst viele Bevölkerungsgruppen einbinden soll.
Die ersten Diskussionen mit der Bevölkerung fanden an sieben Standaktionen in verschiedenen Quartieren im April/Mai 2022 und über die E-Mitwirkung statt. Der Bericht ist online auf der Website der Stadt verfügbar.
Am ersten Forum vom 12. September 2022 wurden die darauf aufbauenden Thesen zur Stadtentwicklung präsentiert und mit rund 90 Teilnehmenden diskutiert. Auf der Basis der Rückmeldungen wurden diese Thesen nun von den Fachexpertinnen und Fachexperten weiterbearbeitet und zu Leitsätzen formuliert und geografisch verortet.
Begleitende Kommission
Am zweiten Forum vom 29. November 2022 geht es nun darum, diese Leitsätze zu bereinigen und gemeinsame Interessenabwägungen vorzunehmen. Damit wird die Stossrichtung für den Masterplan wie auch für die weitere Ortsplanungsrevision massgeblich definiert.
Der Mitwirkungs- und Entwicklungsprozess wird zudem durch eine Kommission begleitet, in welcher politische Parteien und Interessengruppen eingebunden sind. Die Kommission mit gegen 20 Personen wurde vom Stadtrat eingesetzt und hat sich am 30. August 2022 konstituiert. Auch damit wird sichergestellt, dass die zu erarbeitenden Resultate möglichst breit abgestützt sein werden.
Auf der Basis des Masterplans erfolgt nach dem Sommer 2023 die Ausarbeitung der Quartierkonzepte, der kommunalen Richtplanung sowie der Nutzungsplanung (Baureglement und Zonenplan).