Betreuung ohne Zeitdruck
Ein älterer Mensch, dessen Kräfte nachgelassen haben, oder der krank geworden ist, benötigt liebevolle, achtsame Pflege. «Er braucht Betreuende, die nicht unter Zeitdruck stehen, flexibel, geduldig und aufmerksam sind», weiss Patricia Rutz, welche ihren Mann bis zu seinem Tod zuhause betreut hatte. Ein nicht ständig wechselndes Betreuungsteam schaffe zudem Nähe und könne den Genesungsprozess bei Krankheit beschleunigen.
«Eine 89-jährige Klientin, die wir anfangs in einem schlechten Allgemeinzustand umfangreich mit ihren Kindern zusammen betreuten, übernahm schnell wieder das Ruder und braucht uns heute nur noch wenige Stunden», erzählt Patricia Rutz. Ihr Dienst werde gerade auch von den Angehörigen sehr geschätzt: «Der Sohn einer 97-jährigen Klientin geniesst es, dank unserer Unterstützung wieder ab und zu wandern gehen zu können.»
Sicherheit und Struktur im Alltag
Care Schweiz arbeite auch gezielt mit anderen Diensten wie der Spitex zusammen. «Ein Paar im Zürcher Oberland – sie schwer krank und er als dement bezeichnet – kann dank unserer Hilfe weiter zu Hause wohnen bleiben. Die Spitex und wir ergänzen uns und schaffen Sicherheit und Struktur», so Rutz.
Manchmal brauche es auch einfach jemanden, der zuhöre und präsent ist. «Ein schwer lungenkranker Mann, den wir betreuen dürfen, geniesst es einfach, wenn jemand mit ihm spazieren geht.»
Unabhängig der finanziellen Situation
Das übergeordnete Ziel von Care Schweiz sei, dass alle Menschen ihre Hilfe zuhause in Anspruch nehmen können, unabhängig ihrer finanziellen Situation. «Das heisst, dass finanziell besser gestellte Menschen mehr für die Leistung bezahlen, sodass wir mit dem Puffer, der sich bildet, eine Reserve für diejenigen haben, die unseren Grundtarif nicht bezahlen können», erklärt Patricia Rutz.
Das Team von Care Schweiz besteht aus erfahrenen Hausärzten, Pflegefachleuten HF, Betreuenden sowie diversen Gesundheits- und Komplementär-TherapeutInnen, die verschiedene Betreuungsformen und Beratungen anbieten.
Care Schweiz mit Sitz in Rüti ZH arbeitet mit mehreren Regionalgruppen zusammen und wurde im September 2022 gegründet.
www.care-schweiz.ch