Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gesundheit
03.12.2022

Sicherheit in der Weihnachtszeit

Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtig brennen. (Symbolbild)
Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtig brennen. (Symbolbild) Bild: Goldküste24
Auf die Adventszeit freuen sich viele Menschen. Sie geniessen die Lichter der Kerzen und den Geruch der frischen Tannenzweige. Doch gerade Kerzen und Tannenzweige bergen auch Gefahren.

Es gilt einiges zu beachten, damit die Advents- und Weihnachtszeit ein Genuss wird.

Aufstellen

Gestecke, Christbäume, Kerzen und dergleichen nur auf festen, nicht brennbaren Unterlagen aufstellen.

Sicherheitsabstand

Auf genügend Abstand zu brennbaren Materialien und Einrichtungsgegenständen achten (Decke, Vorhänge, Tapeten, Dekoration etc.). Kerzen an Weihnachtsbäumen und Adventskränzen so anbringen, dass Äste, Schmuck, Dekorationen etc. nicht entzündet werden können.

Kerzen

Generell nur nicht brennbare Ständer oder Halter verwenden. Kerzen nicht zu weit niederbrennen lassen und frühzeitig auswechseln. Kerzen NIE direkt am Adventskranz befestigen.

Löschmittel

Geeignete Löschmittel, z.B. Wassereimer, Löschdecke oder Feuerlöscher, bereithalten.

Beaufsichtigung

Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Kerzen bzw. Flammen löschen, bevor der Raum verlassen wird.

Kinder

Von Kerzen und offenem Feuer fernhalten. Ältere Kinder im Umgang instruieren und beim Anzünden resp. Abbrennen (z.B. Wunderkerzen) beaufsichtigen.

Entsorgung

«Trockene» Weihnachtsbäume, Gestecke etc. schnellstmöglich entsorgen.

Elektrische Beleuchtungen (Kerzen, Lichterketten)

Vor Gebrauch und Installation auf Defekte kontrollieren. Gebrauchsanweisung beachten. Nur geprüfte Produkte verwenden.

Patricia Rutz/ Goldküste24