Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoff ist im Haushalt allgegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialien wiederverwertbar sind – Recycling lautet das Zauberwort. Haushalt-Kunststoffe sind in der Regel Lebensmittel- und Haushaltverpackungen, erfüllen höchste Qualitäts- und Hygieneanforderungen, sind nur kurz im Umlauf und eignen sich daher besonders gut für das Recycling.
Rapperswil-Jona unterstützt die separate Kunststoff-Sammlung
Die Energiestadt Rapperswil-Jona hat sich intensiv mit dem Thema Recycling auseinandergesetzt und sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung entschieden.
Am 4. Januar 2022 eröffnete die Rüegg Karl AG östlich der ARA an der Stampfstrasse in Rapperswil-Jona eine neue mobile Sammelstelle. An dieser können jeweils am Dienstagund Donnerstagnachmittag (13.30 Uhr – 18.00 Uhr) die gefüllten Sammelsäcke abgegeben werden. Ab Februar 2022 sind die Sammelsäcke zudem an acht neuen Sammelstellen in Rapperswil-Jona erhältlich (siehe Infobox).
Plastik-Recycling, dem Sie vertrauen können
Die Sammelsäcke der Rüegg Karl AG sind Teil des Sammelsystems «Bring Plastic back». Dieses wurde 2013 von der InnoRecycling AG, sammelsack.ch lanciert und bietet die Möglichkeit, Haushalt-Kunststoffe separat zu sammeln und dem Recycling zuzuführen. Schweizweit ist es in über 500 Gemeinden in 17 Kantonen vertreten. Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Vereins Schweizer Plastic Recycler (VSPR) zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA und berücksichtigt die Empfehlungen des Bundesamtes für Umwelt. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter sammelsack.ch