Der familiäre Hundeverein, welcher im Jahre 1934 gegründet wurde, freut sich auf die bald beginnende Saison im April.
Hunde brauchen mehr als nur Spaziergänge
«Hunde brauchen abwechslungsreiche Beschäftigungen. Zu den täglichen Spaziergängen sind Kopfarbeit, Gehorsamsübungen sowie auch ein aktiver Hundesport wie z.B. Agility eine wichtige Ergänzung», sagt Melanie Urpi, Vize-Präsidentin des KVRJ.
«Unsere erfahrenen Gruppenleiter stehen unseren Mitgliedern mit neuen Trainings-Ideen und wertvollen Tipps zur Hundeerziehung und Förderung des Teams ‹Mensch und Hund› zur Seite. Auch der menschliche Aspekt kommt während den Gruppentrainings und danach nicht zu kurz».
Wichtig zu betonen ist Urpi noch folgendes: «Bei uns wird mit Motivation und Belohnung gearbeitet, Strafe und grosser Druck haben in den Trainings nichts zu suchen.
Unsere Gruppenleiter sind alle gut ausgebildet und besuchen fortlaufend Weiterbildungen in den entsprechenden Bereichen. Die Trainings werden von unseren Mitgliedern sowie auch von Teilnehmern, die keine Vereinsmitglieder werden möchten, gegen Entgelt besucht.»