Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
22.02.2022
22.02.2022 14:48 Uhr

Die Schützenveteranen trafen sich in Benken

Willi Giger (r.) wurde zum neuen Ehrenpräsidenten der regionalen Schützenveteranen gewählt.
Willi Giger (r.) wurde zum neuen Ehrenpräsidenten der regionalen Schützenveteranen gewählt. Bild: Paul Servart, Ernst Morger
Der Schützenveteranenverband der Region Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See traf sich im Restaurant Rössli in Benken zu seiner Hauptversammlung. Willi Giger wurde zum Ehrenpräsidenten gewählt.

Die Jugendmusikgruppe Bürgermusik Benken eröffnete die Versammlung und brachte eine aufgeräumte Stimmung unter die Schützenfamilie. Der Präsident Willi Giger begrüsste an diesem Samstag mehr als 80 Schützenveteranen. Unter den Gästen waren die Gemeindepräsidentin Heidi Romer, der Präsident des kantonalen Schützenverbandes und alt Nationalrat Köbi Büchler und vom kantonalen Veteranenverband Robert Signer, Wil. Ebenso anwesend waren Ehrenpräsident Hermann Bucher und die weiteren Ehrenmitglieder Karl Bannwart, Thomas Stillhart, Peter Weber und Walter Schneider.

Der Präsident Willi Giger führte speditiv durch die traditionellen Geschäfte mit Genehmigung von Protokoll, Kasse und Jahresbericht.

Die Ehrung von 9 verstorbenen Kameraden wurde durch ein besinnliches Stück der Jugendmusik Benken würdevoll umrahmt.

Gemeindepräsidentin Heidi Romer mit Grussworten

Benken mit 3'000 Einwohnern und 50 Vereinen und bietet mit über 100 Einzelfirmen ungefähr 750 Arbeitsplätze an. Als Tourismusgemeinde bietet Benken attraktive Inline-, Velo- oder Wanderrouten um den Benkner Büchel. Auf diesem Büchel, der aus Molasse entstand und während der Pestzeit zum Wallfahrtsort Maria Bildstein wurde, konnte im Jahr 2019 das 500-Jahre-Jubiläum gefeiert werden.

Stolz erwähnte die Gemeindepräsidentin ihren eigenen eidgenössischen Schützenkönig von 2010, Lorenz Holenstein.

Nebst den statutarischen Geschäften standen vor allem die Ehrungen im Vordergrund.

Gewinner der Silberzweige

Diese Auszeichnung wird nur einmal vergeben. Aufgrund der geschossenen Resultate am Veteranen-Schiessen im Cholloch sind die folgenden Kameraden Gewinner der Silberzweige:

Kat. A    
Bösch Heinz, 56 Stein 91 Pt.
Kauz Axel, 58 Jona 90
Kat. D    
Schweizer Bernhard, 60 Brunnadern 93
Raymann Hubert, 60 Walde 93
Roth Ruth, 55 Lichtensteig 89
Schuhmacher Heinz, 59 Gommiswald 87
Kat. E    
Seliner Josef, 57 Benken 89
Osterwalder Max, 57 Benken 86
Gmür Josef, 58 Amden 85
Pistolen    
Fäh Othmar, 44 Neuhaus 87

Schweizerische Veteranen-Feldmeisterschaft

Die 1. Feldmeisterschaftsauszeichnung wird ab 60 für 10 Anerkennungs-Karten vom Feldschiessen und für die 2. FM für 16 Anerkennungs-Karten verliehen.

Zuerst wird die erste FM-Auszeichnung vom Jahr 2020 an Luise Bachmann, Jona, Pius Bachmann, Jona, und Werner Stoll, Tann, übergeben. Die zweite FM-Auszeichnung erhalten: Pius Bachmann, Werner Stoll, Tann, und Josef Jöhl, Buttikon.

1. FM-Auszeichnung für 2021

  • Kurt Hug, Lichtensteig, und Rolf Scherrer, Wetzikon

Neue Ehrenveteranen des Jahrgangs 1941 und 1942

5 Kameraden mit Jahrgang 1941 und 12 Kameraden mit Jahrgang 1942 durften an der Hauptversammlung für ihre Treue zu unserer Sektion und zum freiwilligen Schiesswesen geehrt werden.

Neue Ehrenveteranen des Veteranenverbandes: (v.l.) Heinz Hobi, Walter Bösch, Jaques Bamert, Norbert Schmid, Armin Ballat, Gallus Thoma, Peter Weber, Ernst Schneider und Josef Keller. Bild: Paul Servart, Ernst Morger

Als äusseres Zeichen des Dankes erhielten die Ehrenveteranen die Urkunde und das traditionelle Goldzweigli.

Röbi Signer: Präsident des kantonalen Veteranenverbandes

Er berichtet aus dem Verband und freut sich, dass die Statutenänderung genehmigt ist und somit die Sektion der Sarganserländer Veteranen wieder in den kantonalen Verband aufgenommen werden kann. Das GM wurde angepasst, um alle Gewehrkategorien gerecht zu bewerten.

Im Vorstand des leitenden Ausschusses konnte mit dem Aktuar Ernst Morger ein Nachfolger aus ennet dem Ricken gefunden werden. Die Sektion wird im erweiterten Ausschuss durch Walter Frei und Kurt Hug verstärkt.

Köbi Büchler: Präsident des kantonalen Schiessverbandes

Alt Nationalrat Köbi Büchler überbringt Grussworte des kantonalen Schützenverbandes. Er würdigt die Verdienste des neuen Ehrenpräsidenten Willi Giger. Zusammengezählt hat er 147 Jahre Vereinstätigkeit für das Schiesswesen verbracht.

Wahlen

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Lorenz Holenstein als Kassier, Ernst Morger als Aktuar und Kurt Hug als Beisitzer werden in Globo wiedergewählt. Neu in den Vorstand wird Beni Gmür, Amden als Schützenmeister gewählt. Als Nachfolger für den zurücktretenden Präsidenten Willi Giger wird Walter Frei, Mogelsberg, vorgeschlagen. Er hat umfangreiche Erfahrung im Vereinswesen. Er wird einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.

Der Höhepunkt war sicher die Wahl von Willi Giger zum Ehrenpräsidenten des Veteranenverbandes Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See. Er war zwölf Jahre Präsident und total 147 Vereinsjahre für das Schiesswesen tätig.

Ernst Morger, Schänis