Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
31.08.2020

Hohe Beteiligung am Veteranenschiessen

Jahresschiessen unter Corona: Mit dem nötigen Abstand zu Höchstleistungen.
Jahresschiessen unter Corona: Mit dem nötigen Abstand zu Höchstleistungen. Bild: ZVG / Schützenveteranenverband
Die Schützenveteranen von Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See führten ihr Jahresschiessen in Lichtensteig und Mogelsberg durch. 82 Schützen auf 300m und 15 Pistolenschützen massen sich.

Die Schützengesellschaft Lichtensteig führte auf ihrem Stand das Schiessen für die 300m-Schützen durch. Zeitgleich massen sich die Pistolenschützen bei der Pistolensektion Hoffeld in Mogelsberg um die beste Treffsicherheit. Nach der Corona bedingten Pause war der Drang gross, neben den vielen Trainingsschüssen auch wieder einmal einen Wettkampf zu absolvieren.

Helfer in Büro, Schiessbetrieb und Festwirtschaft am Veteranenschiessen in den Schützenständen Lichtenstein und Mogelsberg. Bild: ZVG / Schützenveteranenverband

Perfekte Organisation

Die durchführenden Vereine unter der Leitung der Präsidenten Thomas Bernet der Schützengesellschaft Lichtensteig und Ernst Rohrer von den Pistolenschützen Hoffeld organisierten den Anlass bei regnerischem Wetter.

Die Resultate der 300m-Schützen-Veteranen

So gewann in der Kat. A (Standardgewehr oder freie Waffen) Hubli Urs von Vorderthal mit 96 Punkten vor Lusti Walter aus Ennetbühl mit 95 Punkten und Jud Vinzenz von den Maseltrangner Schützen mit Punktgleichheit mit Oberholzer Martin von 93 Punkten.

In der Kategorie D mit 47 Schützen, die grösste Gruppe, massen sich die Schützen mit dem alten Sturmgewehr, aber verbesserten Visierung. Zwei punktgleiche Schützen mit 96 Treffern führen die Rangliste an: Kaufmann Benedikt, Uetliburg, und Büsser Mario aus Amden, wobei der Gommiswalder Schütze, infolge des höheren Alters, als Sieger hervorgeht. Den dritten und vierten Rang belegen die punktgleichen Schützen Büsser Max, Amden, und Stoop Hans aus Uetliburg mit 94 Treffern. Der Ammler ist aber der Ältere und belegt somit den bronzenen Rang.

Kat. E 1 vereint die Schützen mit Karabiner und dem neuen Sturmgewehr 90. Den Sieg trug Servart Paul mit 94 Punkten nach Hause, gefolgt von Thoma Alfred von den Ammler Schützen und dem letztjährigen Sieger in dieser Kategorie Müller Lukas von Neuhaus mit je 93 Punkten. Die Schützen mit dem alten Sturmgewehr dominierte Böni Pius von Oberhelfenschwil mit 88 Punkten vor Morger Ernst, Schänis, und Schwitter Alois, Weesen.

Treffsichere Pistolenschützen

Strub Werner, Weesen, dominierte die Kat. A (Pistole 50m, einhändig frei) und Holenstein Lorenz, Benken, die Kat. B (Pistole RF 50m, einhändig frei) mit je 89 Trefferpunkten.

Die Distanz 25m gewann Holenstein Lorenz, Benken, mit 95 Punkten vor Frei Walter, Mogelsberg, mit 89 Punkten.

In der Schlussbesprechung zeigte sich der Präsident Giger Willi vom Schützenverband erfreut über die unerwartet grosse Teilnehmerzahl und die perfekte Organisation.

Ernst Morger, Schänis