Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kolumne Dr. Gut
Barbara Schaffner ist glp-Nationalrätin.
Leserbrief
Kanton
Verzweiflung oder Verleumdung?
Barbara Schaffner, Zürcher GLP-Nationalrätin, kritisiert Dr. Gut und fragt: «Ist das noch eine verzweifelte Suche nach Argumenten gegen das Klimaschutzgesetz oder schon Verleumdung?»
Dr. Gut: «Unsere parlamentarischen Profiteure reiben sich jetzt schon die Hände, die Steuerzahler abzocken zu können.»
Kolumne
Dr. Gut: «Klimagesetz – Profiteure zocken Steuerzahler ab»
Das sogenannte Klimaschutzgesetz ist ein Subventionsgesetz. Es nützt einigen wenigen Profiteuren – und schadet allen anderen.
«Warum auch sollten Frauen bevorzugt behandelt werden, wenn sie nicht benachteiligt werden?» (Archivbild).
Kolumne
Dr. Gut: «Frauenstreik ade»
Die Linke ruft wieder mal zum Frauenstreik. Dafür gibt es keinen Grund mehr.
Dr. Gut: «Dank der Neutralität wurden wir von den Kriegen verschont, die Europa im Selbstzerfleischungsmodus Tod, Leid und Verwüstung brachten.»
Kolumne
Dr. Gut: «Frieden dank Neutralität»
Die Schweiz liefert Panzer via Deutschland in das ukrainische Kriegsgebiet und zerschiesst damit die bewährte Neutralität. Warum das falsch und gefährlich ist.
Dr. Gut: «Damit wird der Eindruck erweckt, als sei dieses grosse Durcheinander die neue Normalität.» (Symbolbild).
Kolumne
Dr. Gut: «Gender-Unsinn an den Schulen»
Die Gender- und Transgender-Ideologen erobern die Klassenzimmer. Ihnen ist entgegenzurufen: «Lasst unsere Kinder in Ruhe!»
Dr. Philipp Gut: «Die Schweiz hat so gut wie keinen Einfluss auf das Klima. Das heisst aber auch: Die Wirkung von ‹netto null› ist – null.»
Kolumne
Dr. Gut: «Kennen Sie den Beitrag der Schweiz zur Erderwärmung?»
Es ist die grosse Quizfrage: Wie viel wärmer ist das Klima durch unser Land geworden? Die Antwort wird Sie überraschen.
Dr. Philipp Gut: «Es ist unverantwortlich, die Schweizer Neutralität aufzugeben. Sie ist in Jahrhunderten gewachsen und hat sich vielfältig bewährt.»
Kolumne
Dr. Gut: «Schweizer Neutralität – ein stabiler Wert»
Seit dem Ukrainekrieg ist unsere Neutralität unter Dauerbeschuss. Zu Unrecht: Sie trägt zu Stabilität und Frieden bei – hier und in der Welt.
Dr. Gut: «Wir könnten damit nicht einen Quadratzentimeter Gletscher retten.»
Kolumne
Dr. Gut: «Klimagesetz – Wissenschaftler mit Fake News»
Über 200 Wissenschaftler mischen sich in den Abstimmungskampf vom 18. Juni ein. Mit irreführenden Behauptungen.
Dr. Gut: «Fast zwei Drittel wollen die Zuwanderung begrenzen.»
Kolumne
Dr. Gut: «Zuwanderung – das Volk hat genug»
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung will die Zuwanderung begrenzen. Das wollen sogar die in der Schweiz lebenden Ausländer!
Dr. Gut: «Der Nationalrat lehnte die CS-Kredite des Bundes im Umfang von 109 Milliarden Franken ab. Das Nein aber war nur symbolisch.»
Kolumne
Dr. Gut: «Wankt der CS-Deal?»
Aus rechtlicher Sicht ist umstritten, ob der Bundesrat über das Parlament hinweg entscheiden durfte. Jetzt wird es spannend.
Dr. Philipp Gut (l.) schreibt aus Erfahrung über Social-Media-Zensur in der «sogenannt freien westlichen Welt».
Kolumne
Dr. Gut: «Zensur in der freien Welt»
Zensur gibt es nur in Schurkenstaaten? Fehlanzeige. Immer mehr werden auch bei uns kritische Stimmen wegradiert.
Dr. Gut: «Es zeugt von massloser Überheblichkeit und ideologischer Engstirnigkeit, eine erfolgreiche Technologie verbieten zu wollen, die sich ständig weiterentwickelt.»
Kolumne
Dr. Gut: «Hirnverbranntes Verbrennerverbot»
Die EU verbietet Benzin- und Dieselautos ab 2035. Dabei sind Technologieverbote das Dümmste, was die Politik beschliessen kann.
Dr. Gut: «Der Untergang der Credit Suisse ist mehr als nur der Untergang einer Bank.»
Kolumne
Dr. Gut: «Die Totengräber der CS»
Die Credit Suisse gehörte zur Schweiz wie der Gotthard. Die Schweiz zerstört ihre Werte. Das verheisst nichts Gutes für die Zukunft.
Dr. Gut: «Noch 2017 hatte das Volk für den Ausstieg aus der Kernenergie gestimmt.»
Kolumne
Dr. Gut: «Bevölkerung will neue Kernkraftwerke»
Eine Umfrage zeigt: Eine klare Mehrheit will die Atomenergie. Seit der «Energiewende» ist vielen ein Licht aufgegangen.
Dr. Gut: «...wenn es um das eigene Portemonnaie geht: Da sind die Parlamentarier plötzlich ganz grosszügig.»
Kolumne
Dr. Gut: «Parlamentarier arbeiten in eigenes Portemonnaie»
Das Parlament in Bern will sich mehr Lohn geben – aber bei den Rentnern sparen. Die angeblichen Volksvertreter vertreten nur sich selbst.
Dr. Gut: «96.3 Prozent aller minderjährigen Asylbewerber werfen ihre Pässe fort und sagen nicht, wer sie sind!»
Kolumne
Dr. Gut: «Schweizer raus, unechte Flüchtlinge rein»
Immer mehr Mieter müssen ihre Wohnungen für Asylbewerber verlassen. Dabei verschleiern die meisten angeblichen Flüchtlinge ihre wahre Identität. Politisch verfolgt sind die wenigsten.
Dr. Gut:  «Ein Schweizer Mieter wird von der Gemeinde Seegräben im Kanton Zürich aus der Wohnung geworfen – er muss Asylbewerbern Platz machen.» (Ausschnitt des Kündigungsschreibens).
Kolumne
Dr. Gut: «Schweizer raus!»
Wegen des Asylchaos muss ein Schweizer Mieter seine Wohnung räumen und Asylbewerbern Platz machen. Die Empörung ist gross – zu Recht.
Dr. Gut: «Die grosse Mehrheit will nicht, dass die Behörden die Bevölkerung beispielsweise mit «Bewohner*in» oder «Bewohner:in» ansprechen.»
Kolumne
Dr. Gut: «Niemand will den Genderstern»
Die Bevölkerung will nichts von Gendersternen und anderen ideologischen Sprachverhunzungen wissen. Sogar junge Städter:*/innen haben genug vom Salat.
Dr. Gut: «Auch bei gleicher Qualifikation verdienen die Staatsangestellten deutlich mehr.» (Symbolbild)
Kolumne
Dr. Gut: «Beamte verdienen 12 Prozent mehr»
Eine neue Studie zeigt: Wer beim Bund arbeitet, verdient viel mehr als in der Privatwirtschaft. Das ist unfair und verzerrt den Wettbewerb.
Dr. Gut:«Es ist Elon Musk hoch anzurechnen, dass er diese Machenschaften aufdeckt und die hinterlistige Propagandamaschine zerschlägt.»
Kolumne
Dr. Gut: «Elon Musk und die Feinde der Freiheit»
Der geniale Unternehmer Elon Musk befreit Twitter von Zensur und Regierungspropaganda. Statt sich zu freuen, prügeln die Mainstream-Medien auf ihn ein. Was sagt uns das?
Dr. Gut: «Denn die Gender- und Transideologie greift immer weiter um sich. Sie wird von radikalen, aber einflussreichen Gruppen den Kindern und Jugendlichen eingetrichtert.»
Kolumne
Dr. Gut: «Gender-Wahn an Schulen stoppen»
Die Stadt Zürich führt an den Schulen «genderneutrale» Toiletten ein. Das ist nicht der einzige Wahnsinn. Auch die Trans-Ideologie wird den Kindern eingetrichtert.
Dr. Gut: «Berset hat das Kollegialitätsprinzip systematisch verletzt. Das trifft unser kollegiales Regierungssystem ins Mark.»
Kolumne
Dr. Gut: «Freundliche Grüsse von Bundesrat Berset»
Bundespräsident Alain Berset steckt mit dem «Blick» unter einer Decke. Was bedeutet das für die Schweiz?
Dr. Gut: «Nicht einmal 11 Monate nach der Abstimmung starten der Bund und die Medien schon wieder den nächsten Angriff auf die Staatskasse.»
Kolumne
Dr. Gut: «Medien wollen schon wieder mehr Steuergeld»
Das Volk hat Nein gesagt zum Mediengesetz. Doch nun greifen die Verlage erneut nach der Staatskasse.
Dr. Gut: «Genauso plausibel wäre allerdings die gegenteilige Schlagzeile: «Der Panzer, der den Krieg verlängern könnte.» (Symbolbild).»
Kolumne
Dr. Gut: «Bringen Waffen den Frieden?»
Im Westen preisen viele die Waffenlieferungen an die Ukraine als Beitrag zur Beendigung des Krieges. Leider könnte es auch anders kommen.
Dr. Philipp Gut (l.): «2023 wird politisch dann ein gutes Jahr, wenn wir Nein zur Bevormundung sagen und Ja zu Eigenverantwortung und Freiheit».
Kolumne
Dr. Gut: «Was ist gute Politik im Jahr 2023?»
Ein neues Jahr beginnt. Es wird dann ein gutes Jahr, wenn wir als mündige Bürger in Freiheit und Selbstverantwortung leben.