Sämtliche zehn Gemeinden zwischen Amden und Rapperswil-Jona waren am Sonntagnachmittag kurz vor 14:30 Uhr komplett ausgezählt. Die Stimmbeteiligung lag im Bereich zwischen ca. 65% und ca. 73% und war somit überdurchschnittlich hoch. Dies widerspiegelt auch den nationalen Befund.
Die eidgenössischen Vorlagen vom 28. November 2021
Zur Abstimmung gelangten an diesem Tag zwei Volksinitiativen: Die Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» will gegen den Pflegenotstand vorgehen und verlangt, dass Bund und Kantone die Pflege fördern. Die Vorlage wurde deutlich angenommen. Die Justiz-Initiative forderte die Einführung des Losverfahrens bei der Wahl der BundesrichterInnen. Die Vorlage war an der Urne chancenlos.
Daneben wurde über die Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes abgestimmt, da ein Komitee erfolgreich das Referendum dagegen ergriffen hatte. Im Gesetz ist festgelegt, mit welchen zusätzlichen Massnahmen der Bundesrat die Corona-Pandemie bekämpfen und wie er wirtschaftliche Schäden eindämmen soll. Die Vorlage wurde deutlich angenommen.
Einen Überblick zu den nationalen Ergebnissen finden Sie hier.