Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
06.05.2020
17.05.2020 22:46 Uhr

Corona-Zentrum: 12 Leute für 7 Patienten

Noch ist kein Beschluss gefasst worden, wie lange das Corona-Konsultationszentrum in Jona noch geöffnet ist.
Noch ist kein Beschluss gefasst worden, wie lange das Corona-Konsultationszentrum in Jona noch geöffnet ist. Bild: L24
Das Corona-Zentrum in Jona testet durchschnittlich 7 Patienten pro Tag. Dafür stehen rund 12 Personen im Einsatz, wie der Kanton St. Gallen auf Anfrage von Linth24 mitteilt.

Seit der Eröffnung des Corona-Kosultationszentrums in Jona am 31. März 2020 wurden im Durchschnitt täglich 7 Patienten von regionalen Arztpraxen zum Test geschickt (ohne Wochenende, da ist das Zentrum geschlossen). Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, braucht es laut Auskunft vom Kanton St. Gallen folgendes Personal: 

  • Medizinisches Personal: ca. 3 Personen
  • Zivilschutz: ca. 2 Personen
  • Protectas: ca. 2 Personen
  • nicht-ärztliches Personal: ca. 2 Personen
  • Reinigungsfachkräfte: ca. 3 Personen
«Durchschnittlich werden in Jona 7 Patienten pro Tag von den regionalen Arztpraxen angemeldet, um einen Abstrich durchführen zu lassen»
Karen Peier, stv. Kantonsärztin St.Gallen

Am Dienstag gab es in der ganzen Schweiz noch 28 Neuinfizierte, am Mittwoch 51. Das Corona-Konsultationszentrum Jona ist zurzeit nur noch halbtags geöffnet. Noch ist kein Beschluss gefasst worden, wie lange es weiterhin in Betrieb ist.

Dr. med. Karen Peier, stellvertretende Kantonsärztin, sagt auf Anfrage von Linth24: «Da das Szenario, wie es sich im Ausland präsentiert hat, bei uns in der Ostschweiz nicht eingetreten ist, können wir nun die baldige Schliessung der Zentren ins Auge fassen. Dafür müssen wir jedoch bedenken, dass uns das Coronavirus noch mehrere Monate oder sogar Jahre begleiten wird.» Zudem beginne gegen Ende Herbst die nächste Erkältungs- und Grippesaison und mit ihr die grosse Unsicherheit, ob es sich nun um eine Infektion mit dem Coronavirus oder um eine herkömmliche Erkältung handelt.

  • Bei der Einfahrt zum Grünfeld sind grosse Tafeln angebracht, die zeigen, dass sich hier das Corona Zentrum befindet Bild: L24
    1 / 3
  • Wer auf den Parkplatz will, muss sich zuerst an diesem Posten anmelden. Hier stehen Zivilschützer und kontrollieren den Einlass. Bild: L24
    2 / 3
  • Wer hätte gedacht, dass die Sporthalle Grünfeld einmal zu einem solchen Konsultationszentrum umfunktioniert wird. Bild: L24
    3 / 3

Die Konsultationszentren wurden nur als vorübergehende Massnahme erstellt, um allfällige Versorgungsengpässe in den Arztpraxen aufzufangen. Karen Peier: «Aufgrund der Berichterstattung aus dem Ausland mussten wir davon ausgehen, dass dies notwendig sein würde.» Man sei mit den Präsidenten der regionalen Ärztevereine in Kontakt, um die zukünftige Organisation und Sicherstellung von Testungen und die Eindämmung der Ausbreitung der Coronavirusinfektion zu besprechen.

Sibylle Marti, Linth24