Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
04.10.2021
04.10.2021 15:12 Uhr

21 neue AspirantInnen bei der Kapo St.Gallen

Gruppenbild der 21 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei St.Gallen aus dem Jahr 2021.
Gruppenbild der 21 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei St.Gallen aus dem Jahr 2021. Bild: Kapo SG
Am Freitagnachmittag durften 21 AspirantInnen der Kapo St.Gallen im Pfalzkeller feierlich ihre Dienstwaffe entgegennehmen. Sie starten ihre zweijährige Ausbildung an der Polizeischule Ostschweiz.

Es war ein aufregender Startschuss für die neuen Aspirant/-innen der Kantonspolizei St.Gallen. Kommandant Dr. Bruno Zanga durfte vergangenen Freitag fünfzehn Männern und sechs Frauen ihre Dienstwaffen überreichen.

Würdige AnwärterInnen für den Polizeiberuf

Bis zur Waffenübergabe haben es nun Frauen und Männer aus den verschiedensten Berufsbranchen geschafft. Darunter sind unter anderem die Berufsgattungen Landwirt, Polymechaniker, Techniker, Pflegeberufe, Augenoptiker oder Studierende.

Dieser würdige und symbolische Akt sei verbunden mit einem hohen Engagement, einem Verhalten ohne Fehl und Tadel sowie vollster Konzentration während der Polizeischule. Die 21 neuen Kolleginnen und Kollegen hätten nach dem erfolgreichem Bestehen der Eignungsprüfung und des Assessments bewiesen, dass sie würdige Anwärterinnen und Anwärter für den Polizeiberuf seien. Sowohl körperlich als auch kognitiv wurden sie auf Herz und Nieren geprüft.

In den nächsten zwei Jahren sollen die mit so unterschiedlichen Erfahrungsschätzen ausgestatteten Aspirant/-innen nun alle dieselben Fähigkeiten erlenen, die es für den Polizeiberuf braucht. Dazu besuchen sie im ersten Ausbildungsjahr die Polizeischule in Amriswil. Während 1'400 Stunden werden sie, um nur eine Auswahl zu nennen, in den Fächern Kriminalistik, Rechtslehre, Verkehrslehre oder Sprach- und Sozialkompetenz unterrichtet.

Anschliessend treten sie im Herbst 2022 das praktische Ausbildungsjahr an. Bei Polizeistützpunkten oder Polizeistationen werden die Aspirant/-innen dann mit erfahrenen Mitarbeitenden am regulären Dienst teilnehmen. Am Ende dieses Weges erwartet sie im Herbst 2023 die Eidgenössische Berufsprüfung.

Inpflichtnahme für die Angehörigen der Polizeischule 2020

Bereits einen Teil dieses Weges haben die Angehörigen der Polizeischule 2020 hinter sich. Als erster Jahrgang haben sie vergangen Herbst die neu zweijährige Ausbildung angetreten. Nun haben 35 Angehörige (12 Frauen und 23 Männer) die Zwischenprüfung an der Polizeischule Ostschweiz erfolgreich bestanden und treten jetzt ihr zweites praktisches Ausbildungsjahr an. Sie feierten ihre Inpflichtnahme ebenfalls vergangenen Freitag.

Sie werden nun bei der Kantonspolizei St.Gallen unter anderem von professionellen Mentoren und Praxisbegleitern im polizeilichen Alltag begleitet und weitergebildet. So erhalten sie das praktische Rüstzeug, um dann in einem Jahr die Prüfung zum Polizist mit eidgenössischem Fachausweis ablegen zu können.

Die Kantonspolizei St.Gallen wünscht den Angehörigen beider Jahrgänge weiterhin ein gutes Gelingen der bevorstehenden Ausbildungszeit und freut sich auf zahlreiche begeisterte und fähige Polizist/-innen.

  • Von Kommandant Dr. Bruno Zanga (l.) erhalten eine Aspirantin... Bild: Kapo SG
    1 / 2
  • ... und ein Aspirant (r.) eine Dienstwaffe. Die Ausbildung geht an der Polizeischule weiter. Bild: Kapo SG
    2 / 2
Kapo SG