Ich summe Ohrwürmer mit, ich wippe mit dem Fuss zu rhythmischen Solis, ich siniere zu melancholischen Klängen. Das Musikangebot ist vielfältig, meistens mit Kleinformationen. Mal mit südamerikanischem oder italienischem Einschlag, mal zeitgemässe Schweizer Folklore, mal Chanson, aber immer in einer lockeren, stimmigen Atmosphäre. Bei schönem Wetter tafelt und sitzt man draussen unter dem grossen Nussbaum. Wenns zu kühl oder zu nass ist, wird in der «guten Stube» mit dem Holzofen musiziert. Eintritt vergleichsweise bescheidene Fr. 35.—. Das Programm findet man auf www.atelierhinterrüti.ch und kann auch in Konzertausschnitte hineinhören.
Genuss mit Dietiker: Idyllischer Ohren- und Gaumenschmaus

Atelier Hinterrüti
Im Atelier Hinterrüti finden 24 abwechslungsreiche Konzerte pro Jahr statt, vorwiegend an Wochenenden. Vorab wird ein vegetarisches Essen serviert resp. Buffet angeboten. Nils Anderson kocht phantasievoll mit saisonalen Qualitätsprodukten aus der Region. Dank freiwilligen Helfern kostet das Zweigang-Menu nur Fr. 30.—; plus hausgemachter Dessert nach dem Konzert. Getränke werden vor und nach dem Konzert sowie während der Pause serviert. Die erweiterte Weinkarte darf sich übrigens durchaus sehen lassen!
Dieser idyllische Ort mit Charakter ist für Kulturgeniesser zugänglich dank des Vereins Atelier Hinterrüti. 1994 begann Katharina Anderson hier mit der Veranstaltung von Konzerten, 2007 wurde der Verein gegründet und seit 2018 ist das Atelier im Besitz der Stiftung Edith Marion, welche die Liegenschaft dem Verein vermietet. Seit 2018 führen Katarinas Söhne Nils und Mark Anderson den Kulturbetrieb mit bewährtem Konzept und frischem Wind.
Ein Glücksfall
Ich fragte Nils, wie er sich das leisten kann, sozusagen ehrenamtlich zu arbeiten. «Mit 15 Jahren träumte ich davon, Angeljournalist und Koch zu werden», antwortet der heute 39-jährige Mann. «Durch glückliche Umstände konnte ich beides realisieren, verdiene heute meine Geld als Chefredaktor des Schweizer Fischereimagazins «Petri-Heil» im Teilzeitmandat und koche hier im Atelier Hinterrüti mit einer bescheidenen Gage. Zudem manage ich die Konzerte nach dem vom Vereinsvorstand festgelegten Programm.» Um das Glück vollständig zu machen, erwarten Nils und seine Frau Anfang November ihr erstes Baby.

Auch für private Anlässe
Das Atelier Hinterrüti kann man auch für Geburtstags- und Hochzeitsfeiern (30 bis 50 Personen) mieten, ebenso wie für Firmenessen, Workshops oder Ausstellungen.
Man erreicht das Atelier Hinterrüti in fünf Autominuten ab der Autobahnausfahrt Horgen, allerdings ist die Zufahrt nur für Gehbehinderte gestattet. Ab Parkplatz Schiessstand Chruzelnmoos (Hirzel) 15 Fussminuten, ebenso ab der Postauto- Haltestelle Horgenberg, Widenbach (Busse ab Bahnhof Wädenswil oder Horgen).