Zur Rekapitualtion: Im Jahr 2017 hatte die bekannte österreichische Winzerei Slovoda die Absicht, Wein in einer Boje im See zu lagern und durch den stetigen Wellengang ein hochwertiges Produkt zu erzeugen. Da der Erfolg riesig war, suchten die Österreicher in der Folge Partnerbetriebe im Ausland, die dieses Projekt mit dem Namen "Wellenreiter" weiterführen. Dafür wurde ein junger, kompromisslos arbeitender Hoffnungsträger gesucht und mit dem Weingut Irsslinger aus Wangen SZ gefunden.
Am 8. November 2019 startete das Projekt, und die eine rund 1.2 Tonnen schwere Boje gefüllt mit 900 Litern Wein wurde im Zürichsee versenkt. Dort lagerte sie nun 144 Tage, um dann am 27. März gehievt zu werden (Linth24 berichtete darüber).