Erstmals fand die Prüfung auf Grundlage des Schweizer Jagdlehrmittels statt. Damit wird eine einheitliche Jagdausbildung und -prüfung über die Kantonsgrenze hinaus angestrebt.
Obligatorische Kurstage und Abendkurse
Eine intensive zweijährige Ausbildung geht mit der bestandenen theoretischen Jagdprüfung zu Ende. Nach dem Bestehen der Waffenhandhabungs- und Schiessprüfung im Jahr 2019 besuchten die Kandidatinnen und Kandidaten vier obligatorische Kurstage und mehr als 20 freiwillige Abendkurse. Viele von ihnen arbeiteten zusätzlich in Lerngruppen und begleiteten ausserdem erfahrene Jägerinnen und Jäger bei der Arbeit − Erfahrungen, die zusammenschweissen.